Was deutet auf einen hohen Testosteronspiegel?
Es stärkt die Knochen, fördert die Libido und hilft bei der Regulierung von Insulin, Glukose und des Fettstoffwechsels- und reduziert im Gegensatz dazu Körperfett. Je mehr Testosteron, desto mehr Muskelmasse wird aufgebaut und das dank der synthetisierenden Eigenschaften des Hormons.
Wie kann man den Östrogenspiegel senken?
Kreuzblütler-Gemüsesorten wie Brokkoli, Blumenkohl, Pak Choi, Grünkohl und diverse Rüben, sie hemmen wissenschaftlich erwiesen die Produktion von Östrogen. Polyphenole, diese Lebensmittel – wie etwa Leinsamen, Chia-Samen oder Sesam – helfen dabei, den Östrogenspiegel im Blut zu senken.
Wie erhöht sich das Testosteron bei Frauen?
Das Testosteron bei Frauen erhöht auch eine Ernährungsumstellung und – als unterstützende Maßnahme – Krafttraining im Fitnessstudio. Falls deine Gebärmutter operativ entfernt wurde, empfiehlt sich das Testosteron bei Frauen Steigern ebenfalls. Dabei werden natürlich auch Östrogene zusätzlich zugeführt.
Was ist ein Testosteronmangel?
Testosteron gilt als das männliche Sexualhormon und hat in den Augen vieler nichts im Körper der Frau verloren. Das ist allerdings ein großer Trugschluss. Wenn Frauen unter Testosteronmangel leiden, kann dies gravierende Auswirkungen auf sie haben.
Warum sinkt der Testosteronspiegel der Frau?
Sinkt der Testosteronspiegel der Frau, so ist der Prozess behindert. Da Testosteron maßgeblich an dem Muskelwachstum und dem Erhalt der Muskelmasse beteiligt ist, ist es kein Wunder, dass Frauen, die unter Testosteronmangel leiden, rapide Muskeln verlieren. Hier wird eine Kettenreaktion losgetreten, denn Muskelmasse verbrennt viel Energie.
Was bewirkt das Testosteron beim Mann?
Testosteron bewirkt beim Mann, dass sich die Geschlechtsmerkmale bilden und später ausprägen. Dieser Effekt bleibt bei der Frau aus. Diese Aufgabe übernimmt das Hormon Östrogen. Dennoch müssen dem Testosteron überlebenswichtige Funktionen zugeschrieben werden.