FAQ

Wie sollte der Leistenbruch behandelt werden?

Wie sollte der Leistenbruch behandelt werden?

In diesem Fall muss der Leistenbruch sofort operativ behandelt werden. Aber auch bei keinen bis geringen Beschwerden sollte bei dem Verdacht auf einen Leistenbruch unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Ist die Diagnose Leistenhernie gestellt, folgt in der Regel eine Operation.

Welche Faktoren begünstigen einen Leistenbruch?

Es gibt verschiedene Faktoren, die einen Leistenbruch begünstigen, etwa weil sie mit einer Gewebeschwäche einhergehen (wie das Marfan-Syndrom) oder den Druck im Bauchraum erhöhen (wie Verstopfung oder ständiges Husten bei starken Rauchern oder COPD).

Was sind die Symptome bei einem Leistenbruch mit Einklemmung?

Die Symptome bei einem Leistenbruch mit Einklemmung sind deutlich intensiver, zum Beispiel: starke Schmerzen Rötungen der betreffenden Stelle Übelkeit und Erbrechen

Wie häufig ist ein Leistenbruch bei Männern vorkommen?

Auch wenn ein Leistenbruch grundsätzlich bei Frau und Mann vorkommen kann, sind Männer wesentlich häufiger betroffen: 80-90 Prozent aller Leistenbrüche treten bei ihnen auf.

Wie entsteht der Leistenbruch bei Kindern?

Vielleicht eine Überlastung (Zerrung) oder aber ein Leistenbruch (Leistenhernie)? Bei Kindern tritt der Leistenbruch nicht durch Heben oder Bindegewebsschwäche auf, sondern ist im Fall der Fälle bereits angeboren. Er entsteht, wenn sich die Bauchwand während der Entwicklung des Fötus nicht vollständig geschlossen hat.

Was ist der Leistenbruch bei Frauen?

Leistenbruch bei Frauen: Auch wenn der Leistenbruch fast reine Männersache ist, bleiben Frauen nicht komplett verschont. Hormonelle Umstellungen können zu Kollagen-Abbau führen und so die Bauchwand schwächen. Kommen körperliche Belastungen dazu, kann es zu einem Bruch kommen.

Wie kann ich einen bestehenden Leistenbruch bekommen?

Auch wenn hauptsächlich Männer einen Leistenbruch bzw. eine Leistenhernie bekommen, können genauso Frauen betroffen sein. Optisch fällt ein bestehender Leistenbruch vor allem durch eine Beule bzw. Schwellung in der Leistengegend auf, wobei er bei vielen Patienten sonst keine weiteren Beschwerden hervorruft.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben