Was bedeuten braune Stellen im Rasen?
Wenn der Rasen braun bis hellbraun wird oder sich gleich ganze Kahlstellen bilden, kann es sein, dass der Rasen nicht genug gewässert wurde. Rasen braucht viel Aufmerksamkeit und Wasser. Dieser Pflegefehler lässt sich durch eine regelmäßige Bewässerung leicht beheben.
Wie bekommt man Rasen wieder grün?
Für eine optimale Rasenpflege sollten Sie die Halme nach dem Winter zunächst ein wenig auswachsen lassen, ehe Sie das erste Mal mähen. Spätestens bei diesem Schnitt sollten Sie liegen gebliebenes Laub entfernen: Nur mit ausreichend Luft und Licht wird der Rasen auch wirklich grün.
Wie entstehen braune Flecken an der Haut?
Am ehesten fallen braune Flecken im Gesicht, an Händen, Armen, Beinen und am Dekolleté auf. Doch die Farbfehler, auch Pigmentflecken genannt, können überall an der Haut entstehen, am Rücken, an Brust und Bauch, an den Ohren, auf der Kopfhaut oder im Genitalbereich. Eine wichtige Rolle spielt hierbei der Farbstoff Melanin.
Sind braune Flecken auf den Zähnen harmlos?
Braune Flecken auf den Zähnen sind in erste Linie ein kosmetisches Problem. Doch sind solche Verfärbungen nicht immer harmlos. Sie können auch ernste Ursachen haben. Braune Flecken auf den Zähnen sind meistens an engen Stellen, am Zahnfleischrand, am Rand von Füllungen und auf den Innenseiten der oberen und unteren Frontzähne zu finden.
Ist der blaue Fleck rot bis braun?
Solche Blutergüsse erscheinen rot bis blau, wenn sie frisch sind. Klingt der blaue Fleck wieder ab, sieht er hingegen gelblich-bräunlich aus. Eisen färbt das Blut rot, in der Haut verändert es jedoch seine Farbe und wird braun. Auch eine Venenschwäche führt zu braunen Flecken. Das Hautgewebe entzündet sich, und das Blut sickert in die Oberhaut ein.
Was sind gelb-braune Flecken in der Schwangerschaft?
In der Schwangerschaft bemerken manche Frauen gelb-braune Flecken, die über bestimmte Gesichtspartien verteilt sind. Auch hier erweist sich die Sonne als tonangebend (siehe Abschnitt „Braune Flecken – Check: Melasma“). Die Oberhautzellen und mit ihnen die Pigmentverteilung können durch entzündliche Hautkrankheiten Schäden erleiden.