Ist Tretinoin verschreibungspflichtig?
Tretinoin ist Vitamin-A-Säure oder Retinsäure (nicht das Vitamin A-Molekül) und in Deutschland verschreibungspflichtig. Vitamin A selbst ist in der Hautpflege unter dem Namen Retinol bekannt.
Wie trägst du Tretinoin auf die Haut?
Die Produkte trägst Du einmal täglich abends dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Wichtig: Lass Dich in den ersten Wochen nicht entmutigen – Tretinoin entfaltet erst nach einigen Wochen seine volle Wirkung. Zu Beginn der Behandlung kann es dabei auch zum sogenannten “skin purging” kommen.
Wie entsteht Retinol im Körper?
Diese entsteht, wenn Retinol im Körper zu Retinsäure umgewandelt wird. Wo die genauen Unterschiede zwischen Retinol, Retinoiden und Vitamin-A-Säure (Tretinoin) liegen, kannst Du einfach in unserer Übersicht zum Wirkstoff Retinol nachlesen.
Ist Retinol empfindlich gegenüber Luft und Licht?
Retinol ist sehr empfindlich gegenüber Luft und Licht, die Löslichkeit der diversen Wirkstoffe ist unterschiedlich. Grundsätzlich Retinol nur in luftdichten, undurchsichtigen Spendern. Finger weg von Cremetöpfen!
Was versteht man unter Retinoid?
Unter Retinoid versteht man eine Gruppe verschiedener Wirkstoffe, die insgesamt unter dem Begriff Retinoide zusammengefasst werden. Alle diese Wirkstoffe sind Abkömmlinge des Vitamin A und wirken sich positiv auf die verschiedensten Hautkrankheiten aus. Sie können sowohl äußerlich als auch innerlich zur Anwendung kommen.
Was sind die ersten Ergebnisse von Retinol?
Retinol: Erste Ergebnisse. Erste Ergebnisse können nach 4 bis 12 Wochen erwartet werden, hängen jedoch vom Hauttyp, Hautzustand und von der Verträglichkeit gegenüber Retinol ab. Vergrößerte Poren, Fältchen und Sonnenschäden werden sichtbar schwächer.
Wie wirkt Retinol bei der Hautalterung?
Studien haben gezeigt, dass Retinol ab 0.04% sichtbare Spuren lichtbedingter Hautalterung beseitigt, die Kollagenproduktion anregt und die Stärke (Dicke) der Haut verbessert, vor allem bei dünner werdender Haut.