Was ist ein Mini Lifting?
Ein Mini-Facelift ist, wie der Name schon erahnen lässt, eine kleinere Form des klassischen Facelifts. Dabei entfernt der plastische Chirurg, zumeist auf den Wangenbereich beschränkt, die oberste Schicht der überschüssigen Haut.
Wie wird ein Mini Facelift gemacht?
Wo diese nicht mehr ausreichen, hilft ein sogenannter Mini Facelift. Dabei wird von einem kleinen Schnitt hinter dem Ohr die Haut vor und unter dem Ohr abgehoben. Dann wird mit einer speziellen Nahttechnik das Gewebe darunter gestrafft. Die abgehobene Hat schrumpft danach soweit, dass sie wieder glatt wird.
Wie funktioniert das Facelifting beim Facelifting?
Beim klassischen Facelifting erfolgt die Schnittführung entlang der Haarlinie und zusätzlich wird ein kleiner Schnitt im Bereich des Kinns gemacht. Im Anschluss wird die Gesichtshaut abgehoben und straff gezogen. Ganz wichtig ist aber, dass nicht nur die Haut straff gezogen wird, sondern bei Bedarf auch das Gewebe darunter.
Wie funktioniert der Facelift bei einem Mini-Facelift?
Im Gegensatz zum klassischen Facelifting wird bei einem Mini-Facelift nur die Gesichtshaut gestrafft, nicht die Haut am Hals. Die Schnittführung ist im Bereich des Gesichts die gleiche wie bei einem traditionellen Lifting, sodass der Eingriff nicht wesentlich kleiner ausfällt.
Was ist die Garantie für ein Facelift?
Es gibt zwar keine Garantie für ein erfolgreiches Facelift, jedoch erhöht die Berufserfahrung und Kompetenz enorm, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Das Altern der Haut betrifft jeden von uns und hinterlässt im Laufe der Zeit leider Spuren, die sich meist zuerst im Gesicht und am Hals zeigen.
Was sind die gängigsten Facelifting Methoden?
Im Folgenden eine Zusammenfassung der gängigsten Facelifting Methoden. Das klassische Facelifting ist sozusagen eine Kombination aus Gesichts- und Halslifting. Soll aber nicht bedeuten, dass es sich hier um einen standarisierten Eingriff handelt.