Was bedeutet exantheme?
Ein Exanthem (Exanthema) ist ein Hautausschlag, der meist große Hautareale befällt. In den häufigsten Fällen wird es durch Infektionen (Masern, Röteln etc. )
Welcher Mangel bei Hautausschlag?
Empfindliche, gestresste Haut, entzündliche Hautausschläge, schlechte Wundheilung, erhöhte Infektanfälligkeit, Haarausfall – das alles kann auf einen Zinkmangel hindeuten. Das Spurenelement Zink unterstützt die Kollagenbildung, wirkt entzündungshemmend und fördert die Heilung.
Wie kann man den Hautausschlag begünstigen?
Zunächst muss die Ursache für den Hautausschlag durch Stress gefunden werden. Neben dem negativen Stress, der die Haut beeinflusst, können Vitaminmängel, eine ungesunde Ernährung, falsche Pflegeprodukte oder Allergien den Hautausschlag begünstigen. Helfen die Tipps nicht, sollte ein Hautarzt aufgesucht werden.
Welche Hauterkrankungen führen zu Hautausschlägen?
Andere Hauterkrankungen, die nach medizinischer Definition zwar keine Hautausschläge darstellen, in der Bevölkerung aber dennoch häufig als solche bezeichnet werden, sind die Rosazea und die Akne. Beide Erkrankungen führen zu Pusteln, Rötungen und entzündlichen Knötchen in der Haut, die sehr oft an den Wangen zu finden sind.
Welche Hautpartien können von Hautausschlag befallen werden?
Betroffene Hautpartien können dabei vor allem dein Gesicht, die Finger und Hände, Beine und Knie sowie die Zehen, die Ellenbogen, Unterarme, der Bauch und der Rücken sein. Aber auch unangenehmere Partien wie der Mund- und Rachenraum sowie die Genitalien können von Hautausschlag befallen werden.
Was sind die Ursachen für einen allergischen Hautausschlag?
Die Wangen können von solchen Hautausschlägen betroffen sein. Eine häufige Ursache für einen allergischen Hautausschlag, der sich an den Wangen zeigt, ist eine Arzneimittelallergie. Prinzipiell kann jedes Arzneimittel eine solche allergische Reaktion hervorrufen, häufig sind jedoch Allergien auf Penicilline wie Amoxicillin.