Was sind braune Flecken auf der Haut der Beine?
Braune Flecken auf der Haut der Beine Als eigenständige und unabhängige Pathologie erscheinen solche Flecken selten. Ausnahmen sind Fälle von übermäßigem Sonnenbrand oder übermäßige Mengen von Kosmetika, die dazu führen, dass der Körper ultravioletten, pharmazeutischen Substanzen ausgesetzt ist.
Was ist die Diagnose für Flecken in den Beinen?
Die Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung und hilft, die Pathologie zu verhindern. Laut Statistik sind Flecken in den Beinen nur in 32% der Fälle eine eigenständige Erkrankung oder Hautreaktion. In 68% der Fälle sind sie eines der Symptome von Erkrankungen der inneren Organe.
Was ist ein alternatives Hausmittel für braune Flecken auf der Haut?
Als alternatives Hausmittel bei braunen Flecken auf der Haut stellt man eine Zitronensaftpaste aus Zucker und Zitronensaft her die als eine Art Peeling auf allen braunen Stellen am Körper verwendet werden kann. Ein etwas weniger aggressives Bleichmittel für dunkel pigmentierte Flecken auf der Haut ist Joghurt.
Was sind braune Flecken auf den Fingern?
Braune Flecken auf den Zehen Oft erscheinen sie an den Fingern. Dies liegt daran, dass im Bereich der Finger eine große Biegefläche vorhanden ist, die sich reibt. In diesem Bereich gibt es immer mehr Schweißausbrüche.
Was sind braune Flecken bei Neugeborenen?
Bei Erkrankungen der Nieren, der Leber, der Nebennieren und der Bauchspeicheldrüse können sich zahlreiche Chloasmen entwickeln. Bei Neugeborenen erscheint häufig Lentigo, das sind braune Flecken von ziemlich großer Größe.
Wie ist es mit braunen Flecken möglich?
Das Erkennen von braunen Flecken auf der Haut ist bei Sommersprossen und Altersflecken einfach möglich. Schwierig ist allerdings die Unterscheidung gegenüber bösartigen Erscheinungen. Es gibt viele Arten von Hautkrebs und die Anzahl der Fälle pro Jahr steigt beständig.
Welche Stoffe rufen braune Flecken hervor?
Chemische Stoffe wie Silbersalze oder Phenole rufen mitunter ebenfalls braune Flecken hervor. Diese können auch nach Reaktionen der Haut unter Einfluss von Sonnenlicht entstehen, zum Beispiel bei Kontakt mit Problempflanzen wie Bärenklau. Ärzte nennen solche Hautveränderungen Lichtdermatosen.