Was gehoert zur Weiche Kost?

Was gehört zur Weiche Kost?

Dazu gehören beispielsweise zähes Fleisch oder Fisch. Die anderen Komponenten können als weiche Kost angereicht werden. Liegen nur leichte Beschwerden vor kann eine adaptierte Kost (weiche Kost, nicht püriert) angeboten werden.

Welche Speisen bei Schluckstörungen?

Patienten, die nicht so stark ausgeprägte Schluckstörungen haben, bekommen eine weiche Kost, bei der nur noch sehr feste Speisen, wie zum Beispiel Fleisch, passiert werden. Weiches Obst und Gemüse werden ganz oder in Stücken, Mischbrot und Brötchen mit Aufschnitt oder Käse angeboten.

Welche Lebensmittel kann man gut pürieren?

Welche Nahrungsmittel eignen sich gut zum Pürieren? Am besten eignen sich Obst und Gemüse dazu, püriert zu werden. Eine Ausnahme stellen Kartoffeln dar. Verarbeitet man sie mit einem Mixer, sorgt die enthaltene Stärke dafür, dass der Brei klebrig wird.

Welche Konsistenzen gibt es?

Zu unterscheiden ist zwischen mehreren Stufen der Konsistenz. Eine Speise kann flüssig (Suppen), breiig (Eintopf, Pürees), cremig (Saucen), weich (Speiseeis), zart (Speisefisch), al dente (Teigwaren, Gemüse oder Reis), bissfest (Fleisch), knusprig (Backwaren) oder zäh (Krustentiere, Schalentiere) sein.

Was ist bei Schluckstörungen zu beachten?

Eine regelmäßige und konsequente Mundhygiene ist wichtig, um einer Lungenentzündung in Folge einer Dysphagie vorzubeugen. Oft verbleiben Nahrungsreste im Mund und müssen nachträglich entfernt werden. Nach den Mahlzeiten sollten Senioren bis zu 30 Minuten aufrecht sitzen bleiben.

Welches Fleisch kann man gut pürieren?

Egal, ob du Rind, Huhn, Schwein oder Lamm pürierst, du solltest ein zartes Stück wählen, das sich beim Kochen nicht verhärtet. Oft sind die billigsten Rindfleischstücke die zähesten, also versuche, ein Stück wie die oberen Lendenstücke zu wählen. Bei Hühnern kann man das Fleisch ohne Knochen oder mit Knochen kaufen.

Was ist Püriertes essen?

Die einzelnen Bestandteile der Mahlzeit, wie beispielsweise Fleisch oder Fisch, Kartoffeln oder Nudeln und Gemüse sind püriert und dann wieder in Form gebracht. Sie sind den gewohnten Speisen dadurch sehr ähnlich und sehen appetitlich lecker aus.

Warum keine Milchprodukte bei Schluckstörung?

Während des Trinkens sank jedoch der Anteil an Stoffen, der die Dickflüssigkeit des Speichels bestimmt. Nach dem Verzehr von Milch konnte somit keine signifikante Erhöhung des Schleimgehaltes im Speichel gezeigt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben