Was ist die beliebteste Programmiersprache?
Die beliebtesten Programmiersprachen weltweit laut PYPL-Index im April 2021
Anteil | |
---|---|
Python | 29,5% |
Java | 17,51% |
JavaScript | 8,19% |
C# | 7,05% |
Was ist die leichteste Programmiersprache?
Mein Fazit: Phyton ist die einfachste Programmiersprache für Anfänger. Die Programmiersprache hat sich im Laufe der letzten Jahre als eine richtige „Eierlegende Wollmichsau“ etabliert.
Welche Programmiersprachen sind am meisten gefragt?
Weltweit ist Python laut PYPL Index die beliebteste Programmiersprache und ist in den letzten 5 Jahren am stärksten gewachsen (16,7%). Java hingegen hat am meisten Nutzer verloren (-7,0%), ist aber nach Python immer noch mit Abstand die zweitbeliebteste Sprache. C/C++ verzeichnet im April 2021 das größte Trendwachstum.
Was ist am schwersten zu programmieren?
Hardwarenah. C++ gilt als eine der schwersten Sprachen und wurdene Stroustrup entwickelt, um die Programmiersprache C zu verbessern. Ursprünglich war sie unter dem Namen „C with classes“ bekannt, aber später wurde der Name in C++ geändert.
Welche Skriptsprache lernen?
Wer den Programmiereinstieg über eine Scriptsprache für Webanwendungen sucht, sieht sich hauptsächlich vor die Wahl zwischen JavaScript und Python gestellt. JavaScript ist unverzichtbar am Frontend. Wer also ohnehin nur am Client tätig werden will, kann sich weitere Überlegungen sparen und gleich anfangen zu lernen.
Kann man mit Python Webseiten programmieren?
Dynamische Webseiten lassen sich mit Python auf unterschiedliche Weise erstellen, beispielsweise mit Spyce. Wer das serverbasierte Spyce verwendet, kann auf alle Sprachmittel Pythons zurückgreifen und sich zusätzlich Taglibs schreiben. Spyce lässt sich sowohl mit (Fast)CGI als auch als Apache-Modul nutzen.
Was kann ich alles mit Python machen?
Wofür wird Python verwendet? 10 Aufgaben und Anwendungsbereiche
- Webentwicklung. Mit Python kann man Webanwendungen schnell erstellen.
- Spieleentwicklung.
- Machine Learning und künstliche Intelligenz.
- Data Science und Visualisierung.
- Desktop GUI.
- Web Scraping Anwendungen.
- Geschäftsanwendungen.
- Audio- und Videoanwendungen.