Was brauche ich um YouTube Videos zu machen?
Die richtige Ausrüstung
- Erste Schritte. Als YouTuber solltest du dich auf jeden Fall ein bisschen mit Videoausrüstungen auskennen.
- Kameras. Am meisten Gedanken solltest du dir über die Kamera machen.
- Sound. Ein guter Sound ist das A und O.
- Beleuchtung. Viele YouTuber verwenden eine Zwei-Punkt-Beleuchtung.
- Nächste Schritte.
Welche Kamera eignet sich für YouTube Videos?
A) Beste Kameras für Vlogging-Videos auf YouTube
- i. Canon PowerShot G7 X Mark II – Clipchamps erste Wahl.
- ii. Canon EOS M50 – Beste Allround-Kamera.
- iii. Panasonic Lumix GH5 – Erstklassige Wahl.
- i. Canon EOS Rebel SL3 / EOS 250D – Beste Allround-DSLR-Kamera.
- ii. Canon EOS 70D DSLR – Empfehlung von Clipchamp.
- iii.
Welche GoPro für YouTube Videos?
GoPro Heroging-Kamera Doch die aktuelle GoPro Hero8 Black bietet dank Zubehör sehr viel für Vlogger. Die 12 Megapixel genügen für 4K-Aufnahmen (60 Bilder pro Sekunde) und 1080p-Livestreaming.
Was für eine Kamera zum Filmen?
Die beste Kamera zum Filmen derzeit ist die Sony Cyber-Shot DSC-RX100 VII, da sie Budgettechnisch erschwinglich ist, sehr gute Videoqualität liefert, 4K-Videos aufnimmt, einen exzellenten Autofocus hat, handlich und kompakt ist und dadurch auch das Zubehör dafür kostengünstig wird.
Wie kann ich bei Instagram die Kamera freischalten?
In der Liste der Apps suchen Sie nach „Instagram“ und wählen Sie dort dann den Menüeintrag „Berechtigungen“ aus. Hier muss der Regler bei „Kamera“ aktiv sein. Sollte das im Moemnt nicht der Fall sein, dann setzen Sie diesen jetzt bitte auf „aktiv“.
Wie nutze ich Instagram Filter?
Wie verwende ich Kamera-Effekte auf Instagram?
- Tippe oben links im Bildschirm auf oder wische an einer beliebigen Stelle im Feed nach rechts.
- Wische unten im Bildschirm nach links und wähle einen Effekt aus.
- Tippe, um ein Foto aufzunehmen, oder tippe und halte gedrückt, um ein Video aufzunehmen.
Wie heißt der Instagram Filter?
Man nennt sie auch AR Filter. Das kommt von „Augmented Reality“ und heisst so viel wie „erweiterte Realität“. Die Effekte werden oft als Facefilter genutzt. Instagram ermöglicht diese Funktion seiturrenziert damit Snapchat, welches auf diesen Funktionen basiert.
Wie mache ich einen Instagram Filter?
Geht dazu folgendermaßen vor:
- Logge dich mit deinem Facebook Account im Spark AR Hub.
- Klicke rechts oben auf „Effekt hochladen“
- Wähle jetzt den Zielort Instagram aus.
- Gib deinem Filter einen Namen.
- Lade ein Filter Symbol/Bild hoch, mind.
- Lade dann deine Effektdatei hoch (endet auf .
Wie erstellt man einen Snapchat Filter?
1. Gestalte deinen Filter
- Logge dich auf der Website „Selber machen“ an deinem Laptop oder Desktop-Computer ein 💻
- Wähle „Filter erstellen“ aus.
- Lade dein eigenes Design hoch oder wähle eine Vorlage aus und füge Text, Bilder und Bitmoji hinzu 👨🎨
- Wenn du mit deinem Filter zufrieden bist, klick auf „Weiter“