Welche chirurgien gibt es?
Chirurgie | Medizinische Spezialisten und Informationen
- Gefäßchirurgie.
- Hernienchirurgie.
- Herzchirurgie.
- Kinderchirurgie.
- Kinderherzchirurgie.
- Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Plastische und Ästhetische Chirurgie.
- Thoraxchirurgie.
Was umfasst die Chirurgie?
Das Gebiet Chirurgie umfasst die Vorbeugung, Erkennung, konservative und operative Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von chirurgischen Erkrankungen, Verletzungen und Verletzungsfolgen sowie angeborenen und erworbenen Formveränderungen und Fehlbildungen der Gefäße, der inneren Organe einschließlich des Herzens.
Welche Chirurgie Richtung?
Nach der (Muster-)Weiterbildungsordnung von 2008 umfasst die Chirurgie in Deutschland folgende Facharztrichtungen:
- Allgemeinchirurgie.
- Gefäßchirurgie.
- Herzchirurgie.
- Kinderchirurgie.
- Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Plastische und Ästhetische Chirurgie.
- Thoraxchirurgie.
- Viszeralchirurgie.
Wo arbeitet ein Chirurg?
Über 60 Prozent der Chirurgen sind stationär in Kliniken und Krankenhäusern angestellt, der übrige Teil ist im ambulanten Bereich in eigener Praxis oder angestellt in einer Gemeinschaftspraxis tätig. Nur knapp 1.800 Chirurgen in Deutschland arbeiten in sonstigen Bereichen, wie Behörden oder Ämtern.
Was gehört zur Viszeralchirurgie?
Definition: Die Viszeralchirurgie ist die Chirurgie des Bauchraumes. Sie beschäftigt sich mit Erkrankungen der inneren Organe. Dazu gehören Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre, Magen und Galle.
Welche Abteilungen gibt es in der Chirurgie?
Chirurgie – Übersicht
- Allgemeine Chirurgie.
- Gefäßchirurgie.
- Unfallchirurgie und Orthopädie.
- Thoraxchirurgie.
- Viszeralchirurgie.
- Plastische Chirurgie.
- Kinderchirurgie.
- Herzchirurgie.