Was muss ich als Lkw-Fahrer wissen?
Eigentlich ist kein Schulabschluss notwendig, um einen Ausbildungsplatz als Lkw-Fahrer zu erhalten. Viele Unternehmen wünschen sich aber mindestens einen Hauptschulabschluss. Einige verlangen zudem einen Führerschein der Klasse B – ob ein Ausbildungsbetrieb dies verlangt, steht in der Stellenanzeige.
Was muss ein Lkw haben?
Ein Lastkraftwagen im landläufigen Sinn besteht im Allgemeinen aus einem tragenden Chassis, meistens ein Leiterrahmen, einem geeigneten Antrieb, einer Fahrerkabine (Fahrerhaus) und einem zum Tragen der Last bzw. Ladung bestimmten Aufbau.
Was muss ein Lkw-Fahrer immer dabei haben?
In bestimmten Ländern ist es Pflicht, einen Feuerlöscher im Lkw mitzuführen. Sorgen Sie dafür, dass er immer ordnungsgemäß gesichert ist. Er sollte sich in Reichweite des Fahrers befinden, aber auch für Rettungskräfte leicht zugänglich sein, damit er im Notfall mit höchster Wirksamkeit eingesetzt werden kann.
Was muss man machen um Berufskraftfahrer zu werden?
Wie werde ich Berufskraftfahrer?
- Berufsausbildung. Der Fahrer macht eine mehrjährige Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer.
- Beschleunigte Grundqualifikation. Bei der beschleunigten Grundqualifikation muss der Fahrer einem Lehrgang mit 140 Stunden Unterricht absolvieren.
Was muss ein LKW Fahrer bei einer Kontrolle vorzeigen?
Der Fahrer hat folgende Ausweise/Bescheinigungen/Dokumente vorzulegen:
- Gültiger Führerschein.
- Fahrerkarte.
- ADR-Bescheinigung (falls Gefahrguttransport)
- Berufskraftfahrerqualifikation (Zertifikat/e)
- Überprüfung der Fahrtüchtigkeit (Alkohol, Drogen, Übermüdung)
- Diagrammscheiben – falls noch Diagrammschreiber im Fz.
Was prüft die BAG?
Straßenkontrollen sind das Hauptaufgabenfeld des BAG. Dadurch sollen die Straßenverkehrssicherheit erhöht und der Umweltschutz sichergestellt werden sowie die Einhaltung der Marktordnung im Straßengüterverkehr. Kontrolliert werden Lkw, Busse und deren Fahrer u.
Warum fehlen LKW-Fahrer?
Logistik Versorgungsengpass droht – Allein in Deutschland fehlen derzeit 60.000 bis 80.000 Lkw-Fahrer. Lohndumping, unattraktive Arbeitszeiten und ein schlechtes Berufsimage: In der Branche fehlt es an Arbeitskräften.
Hat LKW-Fahrer Zukunft?
Trotz fortschreitender Automatisierung werden Lkw-Fahrer auch in Zukunft weiterhin dringend gebraucht. Die beruflichen Perspektiven sind gut. Zu den Aufgaben eines Lkw-Fahrers zählt schon lange nicht mehr nur der reine Gütertransport. Jährlich verabschieden sich etwa 30.000 Fahrer in den Ruhestand.