Was sieht man beim Ultraschall am Hals?
Die Sonographie der Halsweichteile und Speicheldrüsen ist dazu geeignet, Schwellungen und Veränderungen am Hals wie vergrößerte und veränderte Lymphknoten, Zysten und Veränderungen der Schilddrüse abzuklären oder Veränderungen der Gewebestruktur der Speicheldrüsen sowie Steinbildungen nachzuweisen.
Kann man am Hals Ultraschall machen?
Bei der Ultraschalluntersuchung (Sonographie) des Halses lassen sich, wenn sich der Tumor bereits über seinen eigentlichen Entstehungort hinaus ausgebreitet hat, vergrößerte Lymphknoten erkennen.
Kann man am Kopf auch Ultraschall machen?
Mit modernen Geräten gelingt es, auch Arterien innerhalb des Kopfes (intrakraniell) darzustellen. Hierbei wird der Ultraschallkopf vom Untersucher an die Schläfen bzw. am Nacken vor das große Hinterhauptsloch (Foramen magnum) gehalten.
Was wird bei der Untersuchung der Halsschlagader gemacht?
Mit einem Ultraschallgerät untersucht der Arzt von außen die Schlagadern auf beiden Seiten des Halses. So kann er erkennen, ob sich an den Innenwänden der Arterien möglicherweise Kalkablagerungen gebildet haben, die das Gefäß verengen und somit das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen.
Ist Kehlkopfkrebs mit Ultraschall erkennbar?
Danach kann er eine genaue Aussage darüber treffen, wie weit der Krebs bereits gewachsen ist. Anschließend untersucht der Arzt mit einem Ultraschall-Gerät die Lymphknoten des Patienten. Sind sie geschwollen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass sich der Kehlkopfkrebs bereits ausgebreitet und Metastasen gebildet hat.
Was sieht man bei Hals MR?
Mit Hilfe der MRT-Diagnostik lassen sich sowohl entzündliche Prozesse als auch tumoröse Veränderungen der Halsweichteile, der Speicheldrüsen, des Rachens und des Kehlkopfes hervorragend darstellen.
Warum ist eine Untersuchung des Gehirns mit Ultraschall nicht möglich?
Konrad Sell, Marketingchef des Unternehmens Sonovum in Leipzig: Mit gewöhnlichen Ultraschallgeräten, wie sie in der Pränataldiagnostik eingesetzt werden, ist das nicht möglich. Solche Schallwellen können den Schädelknochen eines Menschen nicht durchdringen.
Wie läuft eine Doppler Untersuchung ab?
Bei der Doppler-Sonographie wird der Blutfluss mit einer Ultraschallsonde gemessen. Die Signale dieser Sonde können als Echosignale beschrieben werden, die dann sekundär in einen Ton, eine Farbe oder eine Kurve umgewandelt werden. Die Geschwindigkeit des Blutflusses wird aus diesen Signalen automatisch berechnet.