Was bedeutet zu hohe alkalische Phosphatase?

Was bedeutet zu hohe alkalische Phosphatase?

Die Enzymaktivität der Alkalischen Phosphatase (AP) im Blut stammt aus Leber, Galle, Knochen, Darm und Plazenta (bei Schwangeren). Erhöhte Blutwerte der Aktivität dieses Enzyms können einen Hinweis auf Erkrankungen im Bereich dieser Organe bzw. Organsysteme darstellen.

Was sagt die alkalische Phosphatase aus?

Alkalische Phosphatasen (Abkürzungen im Laborbefund: AP oder ALP) sind eine Gruppe von Eiweißverbindungen (Proteinen), die für die Aufspaltung von Phosphatverbindungen im Organismus zuständig sind. Der Blutwert gibt Hinweise auf die Funktion von Leber und Galle aber auch auf Erkrankungen der Knochen.

Wie hoch darf alkalische Phosphatase sein?

Diese Werte für Alkalische Phosphatase sind in Ordnung So gelten zum Beispiel für das in Apotheken und Arztpraxen häufig verwendete Reflotron-Gerät Werte unter 240 U/l (< 4 µkat/l) für Frauen und Werte unter 270 U/l (< 4,5 µkat/l) für Männer als normal.

Was ist normal Wert von alkalische Phosphatase?

Welcher Wert ist normal? Bei Frauen sind Werte von 35 bis 105 U/l normal, bei Männern liegt der Referenzbereich im Serum zwischen 40 und 130 U/l.

Wie kann man den AP Wert senken?

Lebensmittel, die die Leberwerte senken

  1. Wasser und Kräutertee (mindestens 2 Liter pro Tag)
  2. Kaffee.
  3. Dunkle Schokolade (0,55 Gramm pro kg/Körpergewicht)
  4. Endiviensalat, Rosenkohl und andere Bittergemüse.
  5. Fettarme Fisch- (Rotbarsch, Scholle, Schellfisch) und Fleischsorten (Huhn, magerer Schinken)

Welche Medikamente erhöhen die alkalische Phosphatase?

Lebermetastasen, Virushepatitis, Leberzirrhose und Gallenstau können erhöhte AP-Werte im Blut bedingen. Eine Erhöhung zeigt sich ebenfalls bei der Einnahme bestimmter Medikamente. So steigern Antikonvulsiva, Antidepressiva, Benzodiazepine und orale Antidiabetika die Aktivität der alkalischen Phosphatase.

Wie kann man die alkalische Phosphatase senken?

Wie niedrig darf der AP wert sein?

Bei Erwachsenen liegt die Grenze bei < 40 U/l. Allerdings findet sich eine niedrige AP-Aktivität auch bei einer Vielzahl anderer Erkrankungen sowie bei einer antiresorptiven Therapie.

Wie kann ich meine Leberwerte schnell senken?

Wie schnell ändern sich die Leberwerte? Das ist von Ihrem körperlichen Zustand abhängig. Achten Sie auf Ihre Ernährung und treiben regelmäßig Sport, kann die Normalisierung Ihrer Leberwerte einen Zeitraum zwischen drei Wochen und sechs Monaten beanspruchen.

Welche Medikamente erhöhen den AP wert?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben