Wie schlimm ist eine Darmspiegelung?
Die Darmspiegelung gilt als ein sehr sicheres Verfahren. Blutungen kommen äußerst selten vor. Ebenso unwahrscheinlich ist ein Loch (Perforation), das durch die Untersuchung oder durch das Entfernen von Polypen entsteht. In seltenen Fällen vertragen Patienten das Beruhigungsmittel nicht und bekommen Kreislaufprobleme.
Was kann bei einer Darmspiegelung festgestellt werden?
Mit einer Darmspiegelung können entzündliche Erkrankungen des Dickdarms (Colon) und des terminalen Ileums (d.h. des letzten Endes vom Dünndarm) festgestellt werden, außerdem Divertikel (Ausstülpungen der Darmwand nach außen), Polypen (gutartige Gewächse) und bösartige Tumoren im Dickdarm.
Wird bei einer Darmspiegelung auch die Bauchspeicheldrüse untersucht?
Hierbei sind folgende Organe – Leber mit Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz und Nieren, sowie die großen Blutgefäße und die Blase – meist gut zu sehen. Der Magen und der Darm ist hiermit jedoch nur sehr eingeschränkt beurteilbar. Deshalb wird bei diesen Organen zur genaueren Beurteilung eine Endoskopie durchgeführt.
Wird bei einer Darmspiegelung der ganze Darm untersucht?
Bei einer großen Darmspiegelung (Koloskopie) wird der gesamte Dickdarm mit einem speziellen Endoskop untersucht (Koloskop). Dabei handelt es sich um einen etwa 1,5 m langen, flexiblen Schlauch von etwa 1 cm Durchmesser.
Wie schmerzhaft ist eine Darmspiegelung?
In der Regel wird die Darmspiegelung ohne Narkose durchgeführt. Patienten erhalten auf Wunsch ein beruhigendes Medikament, das der Arzt über eine Vene verabreicht. So empfinden die meisten Patienten während der Untersuchung keine Schmerzen.
Kann man bei einer Darmspiegelung sterben?
Akutelle Daten zeigen, dass bei 10.000 Koloskopien in dreißig Fällen schwere Blutungen auftreten und der Arzt zehnmal unbeabsichtigt die Darmwand durchstößt. Zwei von 10.000 Koloskopieteilnehmern sterben an Komplikationen.
Welche Probleme können nach einer Darmspiegelung auftreten?
Es können auch bis zu vier Wochen nach der Darmspiegelung Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blutungen und Völlegefühl auftreten. Zusätzlich ist die Koloskopie mit allgemeinen Nachteilen von Früherkennungsuntersuchungen verbunden.
Was ist genauer CT oder Magenspiegelung?
Dem CT-Experten von der University of Toronto Patrik Rogalla zufolge, ist auch die Genauigkeit beider Methoden ähnlich gut: Die Trefferquote der virtuellen Technik, mit Stiel wachsende Polypen zu erkennen, liege bei 90 Prozent und sei ab einer Polypengröße von zehn Millimetern genauso gut wie bei der optischen …