Wie waren die Frauen in den 50er Jahren geschminkt?

Wie waren die Frauen in den 50er Jahren geschminkt?

In den 1950er Jahren begannen die Damen jeden Tag ihr Gesicht mit einer Make Up Base einzucremen, welche man mit einer leeren Leinwand vergleichen konnte. Danach wurde mit allerlei Make Up-Produkten das Gesicht verschönert und Lippenstift, Rouge und Eyeliner kamen kunstvoll zum Einsatz.

Wie schminkt man sich ab 50?

Schminken ab 50 – frischer Look mit hellen Nuancen Auf dunkles Make-up an den Augen sollte ab 50 besser verzichtet werden. Dunkle Nuancen lassen die Augenpartie härter und Fältchen tiefer wirken. Helle Lidschatten-Nuancen hingegen bringen die Augen zum Leuchten und wirken wunderbar frisch und vital.

Wie hat man sich in den 60er Jahren geschminkt?

Das Make-up der Frau in den frühen 1960er Jahren konzentrierte sich auf elegante Augen, viel Gesichtspuder, natürliche Lippen und blasses Rosa. Mitte des Jahrzehnts entwickelte sich dieser Stil jedoch zu einem einfacheren und weiblicheren Stil, die besten Beispiele sind das Model Twiggy und das Model Jean Shrimpton.

Wie schminke ich mich im Alter?

Bevor es ans Schminken geht, muss aber ohnehin erstmal die Basis stimmen: „Die Haut braucht im Alter deutlich mehr Pflege, also Feuchtigkeit und Fett“, erklärt die Dermatologin Uta Schlossberger aus Köln. Deshalb sollten Frauen bei Make-up, Creme oder Grundierung auf spezielle Produkte für reifere Haut zurückgreifen.

Wie hat man sich in den 70er geschminkt?

Besonders beliebt waren tagsüber natürliche Farben, beim Lidschatten setzte man gerne auf die Farben Grün und Hellblau. Für den Abend durfte es dann richtig glitzern. Zum Siebziger-Look gehören eben nicht nur Schlaghosen, Plateauschuhe und ABBA, sondern auch das richtige Retro-Make-up.

Wie schminkte man sich in den 20er Jahren?

Auch wurde beim 20er Jahre Make Up das Lid recht stark geschminkt, meist in dunklen Tönen, wie Schwarz, Grau oder Braun. Ein Kajal, meist aus Kohl, umrandete die Augen, um sie noch dramatischer wirken zu lassen. Die Farben wurden nach außen hin verblendet.

Welches Make up ist gut bei Falten?

Wer Falten wegschminken will, greift am besten zu einer flüssigen, leichten Foundation. Festere Produkte neigen eher dazu, sich in Falten abzusetzen, wodurch das Gesicht schnell maskenhaft erscheint.

Wie trägt man Lidschatten richtig auf?

Lidschatten auftragen – Schritt für Schritt

  1. Beginne immer zuerst mit der Lidschatten-Basis, die du auf dem Augenlid und den Brauenbogen aufträgst.
  2. Trage danach eine dunklere Lidschattenfarbe halbkreisförmig in die Lidfalte auf, um den Augenwinkel herum und auch ein wenig am Wimpernkranz.
  3. Anschließend verblendest du.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben