Kann eine Matratze Rückenschmerzen verursachen?
Verspannungen am gesamten Körper können häufig durch die Wahl der falschen Matratze ausgelöst werden. Eine Matratze, die zu weich- oder durchgelegen ist (Kuhlenbildung), versetzt den Körper in dauerhafte Anspannung, um eine für den Körperbau bequeme Position halten zu können.
Wie merkt man falsche Matratze?
Die häufigsten Symptome für eine zu harte Matratze sind:
- Rückenschmerzen.
- Hände oder Finger schlafen ein bzw. fühlen sich taub an.
- Nackenschmerzen.
- Kopfschmerzen.
- Unruhiger Schlaf durch Druckprobleme.
Warum sind Rückenschmerzen im Liegen schlimmer?
Häufig wird aufgrund einer zu harten oder zu weichen Matratze die Wirbelsäule nachts schlecht gestützt, was zu einer Muskelverspannung und damit verbundenen Schmerzen führen kann. Auch eine Arthrose der sogenannten kleinen Wirbelgelenke kann nachts nach einigen Stunden Ruhigstellung Schmerzen verursachen.
Was für eine Matratze bei Rückenschmerzen?
Im Allgemeinen eignen sich Viscoschaummatratzen bei Rückenschmerzen am besten. Eine Viscoschaummatratze passt sich komplett Ihrem Körper an und verteilt den Druck optimal. Da der Rücken optimal unterstützt wird, ist diese Matratzenart ideal für Menschen mit chronischen Rückenschmerzen.
Ist eine harte Matratze gut für den Rücken?
Auf einer zu weichen Matratze kann die Wirbelsäule abknicken, weil Becken und Rücken durchhängen. Auf einer zu harten Unterlage hingegen kann das Becken nicht genügend einsinken, was ebenfalls zu einem Knick in der Wirbelsäule führen kann. Wer am liebsten auf dem Bauch schläft, sollte eher eine härtere Matratze wählen.
Woher weiss ich ob meine Matratze zu hart oder weich ist?
Eine zu weiche Matratze ist mit einer Hängematte vergleichbar. Der Körper versinkt darin in einer Art Kuhle, das Umdrehen fällt ebenso schwer wie das ruhige Schlafen, denn die für die Wirbelsäule so wichtige Stütze fehlt. Bei einer zu weichen Matratze neigt der Rücken dazu, sich zu stark zu krümmen.
Welche Probleme durch falsche Matratze?
Müdigkeit am Tag, Konzentrationsprobleme, schlechte Laune, Antriebslosigkeit, Verspannungen und Schmerzen – all das sind bekannte Folgen eines dauerhaft schlechten Schlafes auf einer nicht mehr geeigneten Matratze.