FAQ

Wie lange haelt der Lotuseffekt bei Brillen?

Wie lange hält der Lotuseffekt bei Brillen?

Die Beschichtung bleibt dauerhaft bestehen. Damit die feinen Strukturen möglichst lange erhalten bleiben, sollten Sie beim Putzen der Brille keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, die der Beschichtung schaden können. Die Lotus-Beschichtung der Brillengläser ist bei uns für einen geringen Aufpreis erhältlich.

Warum Zeiss Gläser?

Für stets scharfe Sicht im Straßenverkehr sorgen die Brillengläser von Zeiss ebenfalls. Die Abschätzung von Entfernungen und Verkehrsverhältnissen fällt mit den aus Kunststoff bestehenden Brillengläsern ebenfalls leichter. Grundsätzlich sind diese als Einstärkengläser oder Gleitsichtgläser erhältlich.

Wie viel Dioptrien darf man haben um eine machen zu können?

Bis zu einer Stärke von +-1 Dioptrien spricht man dabei von einer leichten Fehlsichtigkeit, die nicht durchgehend mit einer Sehhilfe korrigiert werden muss. Bei stärkeren Werten ist bereits zu empfehlen, die Sehhilfe immer zu benutzen. Ab einem Wert von +-5 dpt liegt eine starke Fehlsichtigkeit vor.

Wer hat die dünnsten Brillengläser?

Ende 2002 folgte die Einführung des Index ULTRA-HIGH 1.74 mit beidseitig asphärischem Design: das SPG AZ. Dieses einzigartige Brillenglas ist so dünn und gleichzeitig so leicht wie kein anderes. Damit bietet SEIKO als weltweit einziger Hersteller das ausgewogenste Brillenglas der Welt.

Ist Lotuseffekt bei Brillen sinnvoll?

Eine Beschichtung mit Lotuseffekt ist grundsätzlich eine gute Maßnahme, mit der du die Lebensdauer deiner Brille verlängern kannst. Denn das häufige Putzen ist nicht nur umständlich, sondern erhöht auch das Risiko für Kratzer.

Was bringt der Lotuseffekt?

Der Lotuseffekt ist ein aus der Natur bekanntes Phänomen. Er bezeichnet die Eigenschaft fein strukturierter Oberflächen, Wasser und Schmutz abzuweisen und sich somit selbst zu reinigen. Forschern gelang es, die raue Mikrostruktur für künstliche Oberflächen nachzubilden und zu patentieren.

Was kosten Premium Gleitsichtgläser von Zeiss?

1. Bei Zeiss definieren wir Brillengläser der Produktfamilien „Zeiss Gleitsicht Precision Superb“ und „Zeiss Gleitsicht Individual“ als Premiumprodukte. Die UVP variieren abhängig von Material und Ausstattung von rund 460 (1.5 mit LotuTec) bis 710 Euro (1.67 PhotoFusion) pro Glas.

Warum sind Zeiss Brillengläser so teuer?

Brillengläser, die wie die der Firma Carl Zeiss überwiegend in Deutschland und Europa gefertigt werden, sind preisintensiver als solche, die in Billiglohnländern produziert wurden. Dieses hängt maßgeblich mit den Qualitäts- und Produktionsstandards sowie dem Lohngefüge zusammen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben