Wie gefaehrlich ist Schneuzen?

Wie gefährlich ist Schneuzen?

Die einen schnäuzen kräftig, die anderen ziehen den Schleim lieber hoch. Doch das Bedürfnis, die Nase schnell frei zu bekommen, kann unter Umständen gefährlich werden: Wer zu kräftig schnäuzt, erzeugt einen Überdruck, der das Sekret in Bereiche drückt, wo es nicht hingehört – und dort kann es zu Entzündungen führen.

Kann das Trommelfell beim Nase putzen platzen?

Trommelfell kann auch durch Schnäuzen reißen „Es ist auch vorstellbar, dass ein sehr dünnes Trommelfell durch ein Schnäuzen der Nase oder den Druck im Flugzeug reißt“, sagt Dr. Jan Löhler vom Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte.

Warum ist Nase putzen nicht gut?

Wer kein Taschentuch zur Hand hat, zieht das Sekret in die Nase hoch. Einige Mediziner empfehlen das sogar, obwohl es nicht ganz den Umgangsformen entspricht. Ihre Begründung: Schnäuzen sei schädlicher als Hochziehen, denn dabei würden Schleim und Keime in die Nasennebenhöhlen gedrückt.

Wie sollte man sich die Nase putzen?

Beim Schnäuzen der Nase jeweils ein Nasenloch zuhalten und sachte ins Taschentuch schnäuzen. Diese Methode befreit ebenso wirksam wie geräuschvolles Naseschnäuzen, befördert den Schleim gezielt aus der Nase und schont die Gefühle der Mitmenschen. Lautes Tröten hingegen bedeutet, dass zu viel Druck aufgebaut wurde.

Wie kann man erkennen ob das Trommelfell geplatzt ist?

Häufig äußert sich ein gerissenes Trommelfell durch stechende Schmerzen, Hörminderung, Ausfluss und manchmal auch leichte Blutungen im Ohr. Beim Blick in den Gehörgang erkennt der Hals-Nasen-Ohren-Arzt, ob das Trommelfell gerissen ist und behandelt die Symptome.

Warum muss ich immer Nase putzen?

Der Grund: Der Körper möchte vermeiden, dass die Nasenschleimhaut austrocknet, und produziert deshalb vermehrt Sekret. Häufiger tritt Fließschnupfen jedoch im Rahmen einer Erkältung oder infolge einer allergischen Reaktion auf.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben