Was zahlt die SBK?
Finanzielles Highlight der Krankenkasse für ihre Mitglieder Zusammen mit der Bezuschussung von max. 2 Gesundheitskursen pro Jahr ist sogar ein Geldbetrag von bis zu 270 € und mehr möglich. Die SBK bietet ein sehr transparentes und kundenfreundliches Bonusprogramm an: – jede Leistung wird mit 5 € oder 10 € belohnt.
Wie lange bekommt man Krankengeld SBK?
Die Auszahlung erfolgt, sobald Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei uns eingeht. Dabei zahlen wir Krankengeld immer bis zu dem Tag, an dem Ihr Arzt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt hat.
Wie werden die 78 Wochen Krankengeld berechnet?
In die 78 Wochen Anspruchsdauer auf Krankengeld werden alle Tage einer Arbeitsunfähigkeit gerechnet, egal von wem in der Zeit eine Leistung bezogen wird. Erhalten Sie Lohnfortzahlung von Ihrem Arbeitgeber oder Übergangsgeld von der Rentenversicherung während einer Rehabilitationsmaßnahme, ruht das Krankengeld.
Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld nach Krankengeld?
Arbeitslosengeld und Krankengeld – das gilt Sie gelten dann als kurzfristig arbeitsunfähig und erhalten bis zu sechs Wochen weiter Ihr reguläres ALG I. Nach diesen sechs Wochen greift das Krankengeld, das Sie von Ihrer Krankenkasse erhalten. Dieses wird in derselben Höhe wie das Arbeitslosengeld zuvor ausbezahlt.
Was passiert nach dem aussteuern?
Nach Aussteuerung erfolgt die finanzielle Absicherung in der Regel durch Arbeitslosengeld (Arbeitsagentur) und Erwerbsminderungsrente (Rentenversicherung). Den Betroffenen ist häufig nicht bekannt, dass nach der Aussteuerung ein Anspruch auf Arbeitslosengeld bestehen kann.
Wann zahlt Krankenkasse Wiedereingliederung?
Die Krankenkasse zahlt während der Wiedereingliederung ein Krankengeld in Höhe von 70% Ihres Bruttolohns, solange Sie als arbeitsunfähig gelten. Die Bezugsdauer darf dabei 78 Wochen innerhalb von drei Jahren nicht überschreiten.
Wie wird eine Wiedereingliederung bezahlt?
Während der beruflichen Wiedereingliederung zahlt die gesetzliche Krankenversicherung dem Mitarbeiter das Krankengeld in voller Höhe (Entgeltfortzahlung). Erfolgt die Wiedereingliederung im Anschluss an eine Reha-Maßnahme, wird von der Rentenversicherung ein Übergangsgeld bereitgestellt.
Wie viel Gehalt bei Wiedereingliederung?
Wie wirkt sich die betrieblichen Wiedereingliederung auf das Gehalt aus? Bei einer stufenweise Wiedereingliederung, bei der die Arbeitszeit reduziert und dann nach und nach angehoben wird, bleiben Angestellte im Krankenstand und bekommen Krankengeld. Arbeitgeber müssen also kein Gehalt zahlen.
Ist man bei Wiedereingliederung krankgeschrieben?
Während der Stufenweisen Wiedereingliederung ist der Arbeitnehmer noch krankgeschrieben. Ab einer Arbeitsunfähigkeitsdauer von mehr als 6 Wochen wird die Möglichkeit einer Stufenweisen Wiedereingliederung regelmäßig durch einen Arzt überprüft.