Was kostet Brille mit Selbsttönenden Gläsern?
Sie werden die Kosten von selbsttönenden Brillengläser (Transitions) beim lokalen Optiker in der Stadt kennen. Zwischen 200-600€ liegen die meisten Angebote. Oft wollen die stationären Optiker ihre alte Brille nicht mit neuen Gläsern verglasen, sondern Ihnen eine neue Brille verkaufen.
Wie nennt man Selbsttönende Brillengläser?
Selbsttönende Brillengläser (phototrope Gläser) verfügen über lichtempfindliche Moleküle. Sie passen sich den jeweils aktuellen Lichtverhältnissen an: Bei Sonnenlicht tönen sie sich dunkel, während sie bei fehlender UV-Strahlung in ihren Ausgangszustand zurückkehren.
Sind getönte Brillengläser teurer?
Selbsttönende Brillengläser kosten zwischen 100 und 200 Euro. Gleitsichtgläser sind durchschnittlich 30 Prozent teurer als Einstärkengläser.
Welche Farbe bei Selbsttönenden Gläsern?
Blaufilter und selbsttönende Brillengläser Was oft nicht erwähnt wird, ist der eingebaute Blaufilter, der automatisch mit der Selbsttönung von Transitions Brillengläsern einhergeht. Bei hellen Gläsern haben Sie einen leichten Blaufilter von 20 % bei der Signatur Variante und 34% bei den Transitions Xtractive.
Wie funktioniert eine Selbsttönende Brille?
Das Prinzip der selbsttönenden Sonnenbrille ist verblüffend einfach: Es handelt sich um dieselbe chemische Reaktion wie bei der Belichtung eines Schwarz-Weiß-Fotos. Ins Brillenglas eingearbeitetes Silberbromid oder Silberchlorid zerfällt dabei unter UV-Licht in seine Bestandteile.
In welchen Farben gibt es Selbsttönende Brillengläser?
Selbsttönende Brillengläser – raffinierte Allroundtalente
- Dunkel. Außen/sonnig.
- Klar. Innen, außen/regnerisch.
- Medium. Außen/leicht bewölkt.
- Dunkel. Außen/sonnig.
- Klar. Innen, außen/regnerisch.
Was sind Heliomatic Gläser?
Selbsttönende Gläser in Ihrer Brille – Magie mit Licht! Sie reagieren vorwiegend auf UV-Strahlung. Je intensiver die Sonne scheint, umso mehr dieser Moleküle entfalten sich und schlucken einen Teil des ankommenden Lichtes. Ihre Brille verwandelt sich in kürzester Zeit in eine Sonnenbrille!
Wie werden Phototrope Gläser hergestellt?
Für die Herstellung der mineralischen, phototropen Brillengläser wird sogenanntes „Borosilikatglas“ verwendet. Damit die Phototropie, sprich das abdunkeln und erhellen, erzielt werden kann, werden in der Glasschmelze gewisse Substanzen, etwa Silberhalogenide, dazugegeben.