Was kann ich machen damit meine Locken wieder kommen?
Möchtest du deine Naturlocken zurückholen, solltest du deine Haare so oft wie möglich offen tragen. Jedes Mal, wenn du die Haare streng zurückbindest, zu einem Dutt zusammendrehst oder mit Klammern feststeckst, wird die Haarfaser gestreckt. Dadurch sieht das Haar glatter aus.
Wie kann man seine natürlichen Locken verstärken?
Geben Sie zum Beispiel etwas Oliven-, Mandel-, Sanddorn- oder Marulaöl auf die Finger. Verteilen Sie das Öl insbesondere in den Haarspitzen und den Haarlängen. Kämmen Sie Ihr Haar anschließend vorsichtig mit einem grobzackigen Kamm, so dass das Öl gleichmäßig auf Ihrem Haar verteilt wird.
Wie kann man noch mehr Locken bekommen?
Wenn dein Haar normalerweise glatt ist, kann es recht schwierig werden, natürlich aussehende Locken zu bekommen. Hier folgen ein paar Methoden, wie dir das trotzdem gelingen kann. Dazu zählen z.B. Locken mit Hilfe von Haarklemmen, gerollten Stoffstreifen, Lockenstab oder durch Zöpfe oder Knoten zu zaubern.
Wie kann man seine Wellen verstärken?
Zum Auffrischen der Wellen kannst du natürlich auch nochmal Produkte auftragen. Das ist vor allem dann ratsam, wenn deine Wellen beim Auftragen von Wasser sehr frizzig werden. Etwas Gel mit Wasser verdünnen und in die Längen einkneten. Auch Aloe Vera Gel kann dir beim Auffrischen der Wellen helfen.
Wie bekomme ich meine naturlocken schön?
Naturlocken föhnen Hohe Temperaturen entziehen dem Haar Feuchtigkeit, wodurch Locken schnell glanzlos aussehen. Trage am besten ein gutes Hitzeschutzspray auf das Haar auf, bevor du zum Föhn greifst. Das schützt die Locken vor Hitzeschäden und hält das Haar schön geschmeidig.
Wie kann ich meine Locken definieren?
Mit einem Lockenstab kannst du im trockenen Zustand super nachhelfen, um die Locken besser zu definieren. Ganz wichtig ist es auch, die Haare nach dem Trocknen nicht mehr zu bürsten. Dann kämmst du die gebündelten Kringel nämlich aus, und die Haare wirken struppig und aufgebauscht.