Ist es schlimm wenn man nicht mehr Stillen möchte?
Wenn man stillt, obwohl man das eigentlich nicht will, kann das großen innerlichen Stress auslösen, der die Still-Erfahrung für Mutter und Baby negativ beeinträchtigt. Kann oder möchte eine Frau prinzipiell nicht stillen, sollte sie dies am besten bereits während der Schwangerschaft mit dem Arzt besprechen.
Was soll ich zum Stillen anziehen?
Alternativ kannst du Oberteile und Kleider mit Knöpfen, einem Reißverschluss vorne, Trägern im Latzhosen-Stil oder seitlichen Öffnungen tragen, um einen leichten Zugriff zu haben. Auch Wickelmodelle oder Oberteile mit Wasserfallausschnitt oder Schalkragen, die man nach unten ziehen kann, könntest du ausprobieren.
Wie hört man am schnellsten auf zu Stillen?
Zusätzlich zum medikamentösen Abstillen kommen diverse alternative Methoden zum Einsatz, wie:
- Das Kind nicht mehr anlegen.
- 2-3 Tassen Salbei- und Pfefferminztee täglich trinken.
- Reichlich Petersilie im Essen.
- Kühlen der Brust.
- Enganliegender BH.
- Die Brust und -warzen möglichst wenig stimulieren.
Was fördert die Milch beim Stillen?
Wärme und Massagen. Wärmende Auflagen (ein warmes Kirschkernkissen oder ein feuchtwarmes Tuch) direkt vor dem Stillen und Abpumpen fördert den Milchfluss und regt die Milchbildung ganz natürlich an. Auch eine Massage der Brüste kann eine positive Wirkung auf die Milchproduktion haben.
Warum entscheidet man sich gegen Stillen?
Einer der Hauptgründe, warum sich Frauen gegen das Stillen entscheiden, ist der Wunsch nach (körperlicher) Unabhängigkeit. Sie haben Angst, nur noch und lediglich für das Baby da sein zu müssen.
Wann darf ich nicht mehr Stillen?
Stillen bei Infektionskrankheiten der Mutter Mütter, die unter Infektionskrankheiten leiden, fragen sich, ob sie weiterstillen dürfen oder nicht. Dabei stellen die meisten Infektionskrankheiten kein Stillhindernis dar, bei einzelnen, schweren Erkrankungen, vor allem HIV, darf jedoch nicht gestillt werden …
Welche Oberteile eignen sich zum Stillen?
Im Sommer trage Oberteile die knöpfbar sind, wie Blusen oder Polo-Shirts. Ausgeschnittene Oberteile, die am Halsbund elastisch sind, eignen sich auch sehr gut. Einteiler, wie Overalls oder Kleider, gehen allerdings gar nicht. Im Winter gilt das Zwiebelprinzip.
Wie unauffällig Stillen?
Egal ob Still-Tuch oder Still-Schal – es gibt heute viele elegante, spezielle Kleidungsstücke, um zu viel Blöße zu vermeiden und dein Baby beim Stillen vor neugierigen Blicken zu schützen. Es muss aber gar keine Designerlösung sein: Ein Spucktuch oder eine kleine Babydecke hast du vermutlich immer dabei.