Wie sieht befallener Reis aus?
Nirgends auf der Welt werden sie besonders geschätzt und doch kommen sie überall vor: Die Reiskäfer. Der Sitophilus oryzae ist ein 2,5 bis 3,5 Millimeter großer, braunschwarzer Käfer mit roten Flecken auf den Flügeldeckeln. Am Kopf hat er einen leicht gebogenen Rüssel und sieht dem Kornkäfer sehr ähnlich.
Wie sieht ein Getreidekäfer aus?
Der Kornkäfer ist rotbraun bis dunkelbraun und wird ca. 2,5-5 Millimeter lang. Der Kopf läuft in einen langen Rüssel aus, an dessen Ende die Mundwerkzeuge sind. Kopf- und Halsschild sind punktartig eingekerbt, der Hinterleib dagegen streifenförmig.
Wie erkenne ich Motten im Reis?
Der Kopf und das Nackenschild haben eine rötlich braune Farbe, dunkler als bei verwandten Mottenarten, ein ähnlich gefärbter Fleck befindet sich auf dem letzten Segment am Hinterleib. Sie halten sich in mit Kot bedeckten Gespinströhren auf.
Kann man Reis mit Motten noch essen?
„Da schwimmt dann irgendwie eine Raupe oben, aber gefährlich ist es nicht, also man könnte den Reis theoretisch noch essen. Beim Reis gibt es außerdem die Möglichkeit, ihn vor dem Kochen nach Motten abzusuchen und sie beim Waschen der Reiskörner einfach wegzuspülen, empfiehlt die Reinigungsexpertin.
Was passiert wenn man schlechten Reis isst?
Die sogenannten Bacillus cereus-Sporen, die im rohen Reis vorkommen und zu einer Lebensmittelvergiftung (Durchfall, Erbrechen, etc.) führen können, überleben das Kochen und vermehren sich, wenn der Reis unterhalb von 65 Grad Celsius warmgehalten oder aufgewärmt wird.
Wie schaut ein Kornkäfer aus?
Der Körper ist langgestreckt, parallelrandig und leicht abgeflacht. Unmittelbar nach der Metamorphose sind die Käfer hell- bis rotbraun gefärbt, mit zunehmendem Alter geht die Färbung in dunkel- bis schwarzbraun über. Der Kopf setzt sich in einen Rüssel fort, an dessen vorderem Ende sich die Mundwerkzeuge befinden.
Wie sehen Kornkäfer aus?
Die bräunlich gefärbten Kornkäfer werden ca. 5 mm lang und haben einen rüsselförmig verlängerten Kopf. Die Beine und Fühler sind etwas heller gefärbt als der restliche Körper. Am Ende dieses „Rüssels“ befinden sich die Mundwerkzeuge, mit denen die Käfer kleine Löcher in die Schale von Getreidekörnern beißen können.
Kann in Reis Maden sein?
Werden dort die Vorräte nicht ordentlich gelagert, nisten sich gerne Lebensmittelmotten ein. Ein sicheres Zeichen dafür sind Gespinste, Eier und Larven in Mehl, Reis, Nüssen oder Gries. Das ist zwar nicht gesundheitsschädlich, aber lästig und unappetitlich.