Wie schnell zeigt sich Erdnussallergie?
Eine Erdnussallergie ist eine Nahrungsmittelallergie vom Typ I (Soforttyp). Das bedeutet, dass die Symptome unmittelbar nach oder bereits bei dem Verzehr von Erdnüssen, spätestens jedoch nach Ablauf von zwei Stunden, auftreten. Von späteren Reaktionen wird sehr selten berichtet.
Was tun bei einer Erdnussallergie?
Reagieren Betroffene mit einem anaphylaktischen Schock auf die Erdnüsse, kann ein Notfallset schnell helfen. Daher sollten Allergiker dieses stets mit sich führen. Ein Notfallset enthält einen Adrenalinautoinjektor, Kortikosteroide und Antihistaminika – diese Kombination wirkt kreislaufstützend bis der Notarzt kommt.
Warum allergisch gegen Erdnüsse?
Das Allergen, also der Auslöser der allergischen Reaktion, ist ein Bestandteil der Erdnuss, und zwar das Eiweiß. Eiweiße nennt man auch Proteine. Sie kommen in sehr vielen Nahrungsmitteln vor, können aber ganz unterschiedlich aufgebaut sein.
Bin ich allergisch gegen Erdnüsse?
Die betroffenen Personen verspüren häufig ein Kribbeln und Jucken im Mundraum, nachdem sie Nüsse gegessen haben. Bei einer schweren allergischen Reaktion (anaphylaktischer Schock) hat der Betroffene Kreislaufprobleme und Atemnot. Das kann lebensbedrohlich sein.
Wie wirkt sich eine erdnussallergie aus?
Symptome der Erdnussallergie
- Schleimhautschwellungen im gesamten Mund- und Rachenraum.
- Juckreiz und Anschwellen der Zunge.
- Anschwellen der Lippe.
- Luftnot.
- Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
- Kreislaufbeschwerden.
- Anaphylaktische Reaktion.
Wie häufig ist erdnussallergie?
Verbreitung. In den industrialisierten Ländern leiden etwa ein bis zwei Prozent aller Kinder an einer Erdnussallergie. Berücksichtig man nur Studien, in denen die Allergie durch sogenannte Provokationstest festgestellt wurde, zeigt sich für Europa: Hier sind etwa 0,2 Prozent der Gesamtbevölkerung betroffen.
Was darf man bei erdnussallergie nicht essen?
In unseren Breitengraden ist besondere Vorsicht bei vorfrittierten Nahrungsmitteln (z.B. Pommes frites, Röstis, Kartoffelplätzchen, Geflügelnuggets, Fast Food etc.), Keksen und Knabberartikeln geboten, da diese Erdnussbestandteile enthalten können. Bei Unklarheit sind derartige Nahrungsmittel besser zu meiden.