Was passiert zwischen Eisprung und Periode?
Zu Abweichungen bei der Dauer des Menstruationszyklus kommt es vorwiegend in der Phase unmittelbar vor dem Eisprung (der „follikulären Phase“). Bei den meisten Frauen vergehen zwischen dem Eisprung (wenn ein Ei den Eierstock verlässt) und dem Beginn der nächsten Periode 12 bis 16 Tage (diese Phase heißt Lutealphase).
Welche Phasen gibt es beim Zyklus?
Der Zyklus kann in vier Phasen eingeteilt werden, wobei sich die Zeitangaben auf den Modellzyklus beziehen.
- Desquamationsphase (Menstruationsphase) (1. bis 4. Zyklustag)
- Proliferationsphase (5. bis 14. Zyklustag)
- Sekretionsphase (Luteal-oder Gelbkörperphase) (15. bis 28. Zyklustag)
Wann ist der Östrogenspiegel im Zyklus am höchsten?
Wann steigt das Östrogen im Zyklus? Der Östrogenspiegel steigt in der 1. Zyklushälfte kurz vor dem Eisprung an. Auslöser sind die wachsenden Follikel.
In welcher Phase eine Befruchtung der Eizelle erfolgen kann?
Phase 2 des weiblichen Zyklus: Der Eisprung Die Eizelle ist jetzt fertig gereift und verlässt das Eibläschen. Sie wandert über die Eileiter Richtung Gebärmutter. Das ist die fruchtbare Phase, während der du schwanger werden kannst. Die Befruchtung der Eizelle durch ein Spermium erfolgt noch in der Eileiter.
Wann ist man im Zyklus am emotionalsten?
Da der Östrogenspiegel in der zweiten Zyklushälfte nach dem Eisprung sinkt, dafür aber das Hormon Progesteron zunimmt, treten in dieser Phase häufig Stimmungsschwankungen auf. Kopfweh, Müdigkeit oder depressive Verstimmungen sind keine Seltenheit.
Wann ist das Östrogen am niedrigsten?
Am niedrigsten ist die Östrogen-Konzentration während der monatlichen Blutungen, am höchsten während einer Schwangerschaft. In der Pubertät muss sich das monatliche Auf und Ab des Östrogenspiegels erst einspielen, daher sind gewisse abweichende Konzentrationen (im Rahmen) nicht bedenklich.
Wann nimmt der Östrogenspiegel ab?
Bereits ab dem 40. Lebensjahr beginnen die Eierstöcke die Hormonproduktion zu verlangsamen. Dadurch sinken zuerst der Progesteronspiegel und dann der Östrogenspiegel kontinuierlich ab, das führt letztlich zur Unfruchtbarkeit der Frau.
https://www.youtube.com/watch?v=MvzTIujBFcU