FAQ

Wem gehoert das Haus wenn nur einer im Grundbuch steht?

Wem gehört das Haus wenn nur einer im Grundbuch steht?

Ist nur eine Person im Grundbuch als Eigentümer vermerkt, gehört ihr das Haus bei der Scheidung als sogenanntes Alleineigentum. Das heißt: Der Alleineigentümer oder die Alleineigentümerin kann das Haus bei der Scheidung behalten. Sind beide Partner als Eigentümer eingetragen, gehört das Haus beiden Personen.

Kann mein Mann das Haus verkaufen?

Möchten Sie das Haus verkaufen, müssen nach § 1365 BGB beide Ehepartner dem Verkauf ausdrücklich zustimmen. Das ist auch dann der Fall, wenn nur einer der Partner im Grundbuch steht und Alleineigentümer des Hauses ist.

Kann ich in der Ehe allein ein Haus kaufen?

Auch wenn das Wohneigentum einem Ehepartner allein gehört, so darf er bis zur Scheidung mit diesem nicht einfach machen, was er will. Einem Hausverkauf muss der andere Partner ausdrücklich zustimmen (§1365 BGB). Erst nach der rechtskräftigen Scheidung kann der Alleineigentümer auch ohne Zustimmung verkaufen.

Wann muss der Mann Trennungsunterhalt zahlen?

Kommt es zu einer Trennung, sind Sie zur Zahlung von Trennungsunterhalt verpflichtet. Und das ab dem Zeitpunkt der Trennung, auch wenn Sie noch in der gemeinsamen Wohnung leben. Der Anspruch richtet sich dabei nach § 1361 BGB und kann nicht rückwirkend gefordert werden.

Hat die Ehefrau Nachteile wenn sie nicht im Grundbuch steht?

Entscheidend ist der Eintrag im Grundbuch, denn der Alleineigentümer hat das alleinige Verfügungsrecht über die Immobilie. Dies gilt auch dann, wenn der andere Ehepartner, der nicht als Eigentümer im Grundbuch miteingetragen ist, erhebliche Geldsummen in die Immobilie gesteckt hat.

Ist man Eigentümer wenn man nicht im Grundbuch steht?

Eigentümer ist derjenige, dem eine Sache rechtlich gehört (§ 903 BGB). Besitz ist also die tatsächliche, Eigentum die rechtliche Sachherrschaft. Wohnt der Eigentümer selbst in der Immobilie, ist er zugleich auch Besitzer. Wer im Grundbuch steht, ist also der Eigentümer.

Kann ein Ehegatte den Verkauf der Immobilie fordern?

Erst nach dem Trennungsjahr, spätestens aber nach der Scheidung, kann jeder Ehegatte verlangen, dass das Eigenheim verkauft wird. Sind beide Eheleute Miteigentümer, kann das Eigenheim natürlich nur dann verkauft werden, wenn beide Eheleute dem Verkauf zustimmen.

Kann man ein Haus ohne Erbschein verkaufen?

Für den Hausverkauf an sich ist kein Erbschein erforderlich. Allerdings muss vor dem Verkauf zunächst das Grundbuch berichtigt werden, da sich mit dem Erbfall die Eigentumsverhältnisse geändert haben.

Wem gehört das Haus wenn nur einer im Grundbuch steht Schweiz?

Wem die Immobilie gehört, ist im Grundbuch ersichtlich. In der Schweiz gibt es verschiedene Eigentumsformen. Beim sogenannten «Alleineigentum» gehört die Immobilie nur einem Eigentümer. Beim «Gesamteigentum» ist die Immobilie gemeinsames Eigentum.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben