Was ist eine Wehenschwaeche?

Was ist eine Wehenschwäche?

Bei der hypo- oder normotonen Wehenschwäche sind die Wehen – bei normalem Grundtonus des Myometriums – zu schwach, zu kurz oder von zu geringer Frequenz. Die Störung der Wehentätigkeit kann dabei von Anfang an unzureichend sein (primäre Wehenschwäche) oder erst im Verlauf der Geburt auftreten (sekundäre Wehenschwäche).

Warum darf man nicht pressen Geburt?

Das aktive Pressen gehört angeblich zu einer normalen Geburt, doch in einer Studie aus den USA stellte sich heraus, dass dadurch die Geburt weder wesentlich verkürzt noch für Mutter und Kind verbessert wurde.

Was bedeutet Sek Wehenschwäche?

Tritt die Wehenschwäche bereits vor dem Beginn der Eröffnungsperiode auf, handelt es sich um eine primäre Wehenschwäche. Werden Wehen im Verlauf der Eröffnungsperiode und/oder Austreibungsperiode schwächer, spricht man von einer sekundären Wehenschwäche oder „Ermüdungswehenschwäche“.

In welchem Abstand kommen die ersten Wehen?

Grundsätzlich reicht es bei der ersten Geburt, wenn die Mutter dann ins Spital fährt, wenn die Wehen in Abständen von etwa 5 bis 8 Minuten kommen und zumindest eine Minute andauern. Bei Unsicherheit sollte man lieber zu früh als zu spät aufbrechen.

Wann muss man Pressen bei der Geburt?

Die Pressphase dauert bei Erstgebärenden in der Regel 30 bis 40 Minuten, bei Zweitgebärenden verkürzt sie sich meist auf 20 bis 30 Minuten. Der Druck, der in der Pressphase durch den Kopf des Kindes auf den Enddarm entsteht, bewirkt bei der Schwangeren natürlicherweise einen Drang zu Pressen.

Was passiert wenn man zu früh presst?

Beim Kind kann eine Sturzgeburt zu Verletzungen führen, wenn es auf den Boden oder in die Toilette stürzt. Die Nabelschnur kann dabei abreißen. Außerdem kann es durch mangelnde Druckanpassung im Geburtskanal während der Austreibungsphase beim Baby zu Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Hirnblutungen kommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben