FAQ

Was ist eine Colles Fraktur?

Was ist eine Colles Fraktur?

Als Colles-Fraktur bezeichnet man eine Extensionsfraktur der distalen Speiche (Radius).

Was ist eine Smith Fraktur?

1 Definition Als Smith-Fraktur bezeichnet man eine Flexionsfraktur der distalen Speiche (Radius).

Was ist eine Galeazzi Fraktur?

Unter einer Galeazzi-Fraktur versteht man den Bruch des distalen Radius mit Riss der Membrana interossea und der Bandverbindung mit der Ulna und dadurch verursachter Subluxation der Elle.

Was bedeutet distale Radiusfraktur?

Bei der distalen Radiusfraktur handelt es sich um einen handgelenksnahen Bruch der Speiche (Radius). Ursächlich ist meist ein Sturz auf den ausgestreckten Arm, seltener eine direkte Gewalteinwirkung.

Wie schmerzhaft ist eine radiusfraktur?

Bei der körperlichen Untersuchung prüft der Arzt zunächst, ob typische Anzeichen einer Radiusfraktur vorliegen wie etwa: Intensive Schmerzen im Handgelenk und Druckschmerz über der Bruchstelle. Schwellung des Handgelenks. Kraft- und Funktionsverlust der Hand.

Was ist der Radiusschaft?

Der Corpus radii (Radiusschaft) ist leicht gebogen und bildet durch Muskel- bzw. Sehnenansätze drei Kanten. Die zur Ulna gerichtete Margo interosseus entsteht durch den Zug der Membrana interossea antebrachii und trennt die vordere (Facies anterior) von der hinteren Fläche (Facies posterior).

Was ist eine Unterarmschaftfraktur?

Unterarmfrakturen treten in der Regel nach einem Sturz auf den ausgestreckten Arm (oft während man den Sturz abfängt) oder durch eine direkte Krafteinwirkung gegen den Unterarm auf. Bei der ärztlichen Untersuchung werden Schmerzen und Berührungsempfindlichkeit an der Bruchstelle festgestellt.

Wie lange Gips nach radiusfraktur?

Bei einer Radiusfraktur muss der betroffene Knochen ruhig gestellt werden, normalerweise durch einen Gips. Der Speichenbruch bedarf einer ausreichend langen Gipsbehandlung. Bis zur vollständigen Ausheilung vergehen beim Erwachsenen ungefähr fünf bis sechs Wochen.

Wie lange dauert die Heilung einer radiusfraktur?

Stabile und kaum verschobene Speichenbrüche heilen meist komplikationslos nach fünf bis sechs Wochen aus. Bei stärker verrutschten Speichenbrüchen dauert der Heilungsprozess normalerweise etwas länger. Bis die endgültige Beweglichkeit und Kraft erreicht sind, kann es aber bis zu einem Jahr dauern.

Wie lange hat man Schmerzen bei einer radiusfraktur?

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben