Wie lange nach Chemo verhüten?
Nach einer erfolgten Chemotherapie sollten Sie mindestens drei bis sechs Monate sicher verhüten. So stellen Sie sicher, dass jegliche Spuren der Medikamente aus Ihrem Körper ausgeschieden wurden. Es gibt zusätzlich Empfehlungen, die eine Erholungszeit von ein bis zwei Jahren angeben.
Kann man während der Chemo schwanger werden?
An Brustkrebs erkrankte Frauen sollten während der Therapiephase eine Schwangerschaft möglichst vermeiden. Zum einen können Antihormon-, Strahlen- oder Chemotherapie das werdende Kind schädigen. Zum anderen kann der Behandlungserfolg gefährdet sein.
Wie lange nach Chemo noch Nebenwirkungen?
Wichtig ist die Unterscheidung von Langzeit- und Spätfolgen. Während Langzeitfolgen in den ersten fünf Jahren nach der Krebstherapie auftreten, können sich Spätfolgen grundsätzlich jederzeit, also auch noch viele Jahre später nach der Krebstherapie, äußern.
Wie lange nach Chemo keine Periode?
Das Risiko, dass die Menstruation nach oder bereits während einer adjuvanten Chemotherapie sistiert, beträgt bei den Patientinnen nach dem 40. Lebens- jahr 49 bis 100% (4). Die Wahl der Chemotherapie scheint eine grosse Rolle zu spielen.
Kann man in der Chemo schwanger werden?
Können Männer nach Chemo unfruchtbar?
Sie sind somit lebenslang unfruchtbar. Auch nach einer Chemotherapie oder Strahlentherapie kann die Spermienbildung in den Hoden beeinträchtigt sein. Dies kann dazu führen, dass sich in der Samenflüssigkeit (Ejakulat) weniger Samenzellen (Oligozoospermie) oder gar keine Samenzellen (Azoospermie) befinden.
Kann man Kinder bekommen nach Hodenkrebs?
Hodenkrebs und Kinderwunsch Da viele Patienten jung erkranken, kann ein Kinderwunsch auch zu einem späteren Zeitpunkt noch relevant werden. Wenn nur ein Hoden entfernt werden muss, bleibt die Zeugungsfähigkeit zwar meist erhalten oder stellt sich nach abgeschlossener Therapie wieder ein.