Was bedeutet pädiatrische Pflege?
Pädiatrische Pflege ist Kinderpflege – spezialisiert auf pflegebedürftige oder intensivpflegebedürftige Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum Teenageralter. In der Pädiatrie kann es dabei um viele der gleichen Krankheiten oder Verletzungen gehen, wie in der allgemeinen Kranken- und Gesundheitspflege.
Wie lange dauert die generalistische Ausbildung in der Pflege?
drei Jahre
Generalistische Pflegeausbildung: der Lehrplan Die neue Pflegefachkraftausbildung dauert drei Jahre. Die Azubis sind nach erfolgreichem Abschluss der generalistischen Ausbildung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Pflegefachkraft?
Eine Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz dauert drei Jahre als Vollzeitausbildung. Wird sie als Teilzeitausbildung durchgeführt, kann sie bis zu fünf Jahre dauern.
Was ist Pädiatrische Intensivpflege?
Im Rahmen der Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege erwerben die Teilnehmer erweiterte Kompetenzen und Fertigkeiten zur Durchführung spezifischer Pflege, Überwachung und Therapie in den Versorgungsbereichen.
Was bedeutet der Begriff Pädiatrie?
Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.
Was bedeutet Vertiefung Pädiatrie?
Durch die Vertiefung Pädiatrie (Kinderkrankenpflege) in der praktischen Ausbildung haben Sie einen deutlich höheren Anteil von Praxisstunden in der Pflege von Kindern aller Alters- und Entwicklungsstufen – vom frühgeborenen Säugling bis zum Jugendlichen.
Wie heißt die neue Ausbildung in der Pflege?
Das Pflegeberufegesetz führt die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen. Am 1. Januar 2020 sind die neuen Pflegeausbildungen zur „Pflegefachfrau“ oder zum „Pflegefachmann“ gestartet.
Wie läuft die generalistische Pflegeausbildung ab?
Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Die Ausbildung gliedert sich wie bisherige Lehrgänge in theoretischen Unterricht sowie Praxismodule auf. Mindestens 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis sind vorgesehen.
Was verdient man in der Ausbildung zur Pflegefachkraft?
Ab sofort können sich angehende Pflegefachkräfte auf ein monatliches Gehalt freuen. Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag. Dieser sieht für das erste Lehrjahr ein Bruttogehalt von rund 1.100 Euro vor, im zweiten Ausbildungsjahr sind es 1.150 Euro und im dritten 1.250 Euro.
Wie lange dauert eine Umschulung zur Pflegekraft?
Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützen wir Ihre Umschulung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann auch finanziell. Für die gesamte Dauer Ihrer Ausbildung (3 Jahre) können wir zum Beispiel die Lehrgangsgebühren übernehmen.