Welche Krankenkasse übernimmt Gynäkomastie OP?
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Gynäkomastie-OP? In der Regel handelt es sich bei einer Gynäkomastie-OP um einen rein ästhetischen und nicht medizinisch notwendigen Eingriff. Deshalb übernehmen sowohl gesetzliche, als auch private Krankenversicherungen die Kosten für eine Gynäkomastie-OP nicht.
Welcher Arzt hilft bei Gynäkomastie?
Betroffene mit einer vergrößerten Männerbrust sollten zunächst die Ursache abklären lassen. Die erste Anlaufstelle ist hier in der Regel der Hausarzt.
Ist eine Gynäkomastie gefährlich?
Die Gynäkomastie ist eigentlich keine gefährliche Erkrankung. Eine Gynäkomastie-Operation ist nur dann angebracht, wenn der Betroffene sehr unter der Brustvergrößerung leidet, Schmerzen hat, oder seine Beweglichkeit eingeschränkt ist.
Wann Ergebnis nach Gynäkomastie OP?
Eine Gynäkomastie Op sollte, bis auf wenige Ausnahmen, in einer Narkose durchgeführt werden. Wann sehe ich das endgültige Ergebnis einer Männerbrust Op? Man sieht ein vorläufiges Ergebnis erfahrungsgemäß nach 4-6 Wochen. Das Endgültige Ergebnis sehen Sie häufig erst nach 3-6 Monaten.
Wie kann man Gynäkomastie behandeln?
Wenn die Männerbrust hauptsächlich durch Übergewicht bedingt ist, kann man versuchen das angesammelte Fett durch Ausdauertraining und Kraftsport loszuwerden und dabei gleichzeitig die Brustmuskeln zu modellieren. Eine gesunde Ernährung mit weniger tierischen Fetten und mehr Obst und Gemüse wirkt dabei unterstützend.
Wann zahlt die Krankenkasse eine Brustverkleinerung beim Mann?
Eine Voraussetzung ist die Brustverkleinerung mit einem Gewicht von mindestens 500 Gramm pro Seite. Alternativ wird die Verkleinerung um mindestens zwei Körbchengrößen als Bedingung gestellt. Außerdem zahlen die meisten Krankenkassen eine einseitige Brustverkleinerung, wenn eine erhebliche Asymmetrie vorliegt.
Was kann man gegen Gynäkomastie machen?
Medikamente nehmen: Im Falle einer Gynäkomastie kann der Hormonhaushalt durch die Einnahme von Testosteron-Medikamenten oder das gezielte Blockieren von Östrogen korrigiert werden.