FAQ

Was versteht man unter einer Prophylaxe?

Was versteht man unter einer Prophylaxe?

Zahnmedizinische Prophylaxe bezeichnet alle vorbeugenden Maßnahmen, die verhindern sollen, dass Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates entstehen oder sich verschlimmern. Ein Synonym ist zahnmedizinische Prävention.

Was ist eine Prophylaxe in der Pflege?

Prophylaktische Maßnahmen haben das Ziel, die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu vermeiden. Da bei pflegebedürftigen Personen in der Regel schon Grunderkrankungen vorliegen, ist Prophylaxe zur Vermeidung neuer Krankheitsbilder besonders wichtig.

Was ist eine pflegerische Maßnahme?

1 Definition Als Pflegemaßnahmen bezeichnet man alle pflegerische Handlungen und Verhaltensweisen des Pflegepersonals, mit denen ein Pflegeziel erreicht werden soll.

Welche Aufgaben gehören zur Pflege?

Die Grundpflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung für pflegebedürftige Menschen. Dazu gehören Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Vorbeugung (Prophylaxen), die Förderung von Eigenständigkeit und Kommunikation.

Was gehört alles zu einer Pflegeplanung?

1 Definition. Die Pflegeplanung beschreibt die strukturierte und zielgerichtete Vorgehensweise von professionellen Pflegekräften bei der Versorgung eines pflegebedürftigen Patienten. Bei der Pflegeplanung werden Pflegediagnosen, Pflegeprobleme, Ressourcen und Pflegemaßnahmen festgelegt und evaluiert.

Was beinhaltet eine kleine Grundpflege?

Die kleine Grundpflege umfasst die Körperpflege bzw. das Waschen von Teilbereichen des Körpers. Die große beinhaltet hingegen eine Ganzkörperwäsche an Waschbecken oder Schüssel, duschen oder baden, Haare waschen, trocknen und kämmen.

Wie schreibe ich einen Maßnahmenplan?

In 5 Schritten zum vollständigen Maßnahmenplan

  1. (1) Maßnahmen formulieren. Sie beginnen mit der Formulierung der einzelnen Maßnahmen.
  2. (2) Zuständigkeiten für Maßnahmen festlegen.
  3. (3) Beteiligte identifizieren.
  4. (4) Ziele und Zwischenziele setzen.
  5. (5) Endtermin festlegen.

Wer schreibt meine Pflegeplanung?

a „Verantwortlichkeit für Planung, Durchführung und Bewertung der Pflege als Aufgabe der Pflegefachkraft geregelt. “ Das bedeutet -> Pflegeplanung schreiben ist die Aufgabe der Pflegefachkraft.

Was ist eine individuelle Pflegeplanung?

Der individuelle Pflegeplan ist Teil der Pflegedokumentation, mit der der Erfolg der Pflege bei einem bestimmten Patienten festgestellt oder auch die Gründe für ein eventuelles Nichterreichen von Pflegezielen erkennbar werden. …

Was sind Ressourcen in der Pflegeplanung?

Ressourcen sind Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Hilfsmittel, die Pflegemaßnahmen ermöglichen, die dazu beitragen das angestrebte Pflegeziel zu erreichen.

Wann muss eine Pflegeplanung evaluiert werden?

Die Pflegeplanung komplett wird bei Bedarf mindestens alle 6 Monate evaluiert.

Wann muss man evaluieren?

Eine Evaluation ist systematisch, weil sie ein klar definiertes Ziel verfolgt. Um dieses Ziel zu erreichen, werden nach einem auf die Maßnahme zugeschnittenen Schema Befragungen, Beobachtungen, Messungen und Dokumentatio- nen durchgeführt. Die Bewertung erfolgt anhand der vorher festgelegten Kriterien.

Welche Fragen sollten bei der Evaluation beantwortet werden?

Bewerten kann man vieles, aber eine Evaluation sollte gezielt bestimmte Fragen beantworten (z.B. Benutzerfreundlichkeit, Lerneffekte, etc.). Wichtig ist hier eine möglichst objektive Bewertung als Entscheidungshilfe (z.B. wo man nachbessern muss).

Was versteht man unter evaluieren?

Evaluation oder Evaluierung, aus lateinisch valere „stark, wert sein“, bedeutet sach- und fachgerechte Untersuchung und Bewertung.

Warum evaluieren?

Evaluation gibt die Chance, eventuelle Missverständnisse auszuräumen und Fehler zu korrigieren. Sie zeigt Offenheit für Kritik und Anregungen auf und kann so einen positiven Effekt auf die Lern- und Arbeitsumgebung haben.

Warum ist Evaluation so wichtig?

Evaluation soll helfen Schul- bzw. Unterrichtsqualität sichtbar zu machen. Hier werden eher intern durchgeführte Evaluationen (auch) für summative Zwecke genutzt; aus Sicht der Rechenschaftslegung kommt es dabei vor allem darauf an, ob/wie seriös die interne Evaluation durchgeführt wurde.

Was ist eine Evaluation in der Pflege?

Der Schritt Evaluation in der Pflegeplanung oder die Erfolgskontrolle ist die abschließende Erfolgskontrolle pflegerischen Handelns nach einem vorher definierten Zeitraum, z. Der Schritt „Evaluation“ ist evtl. die abschließende Teil des Pflegeprozesses.

Wie oft muss die SIS evaluiert werden?

Die Evaluierung von Zielen und festen wiederkehrenden Termine entfällt im Rahmen des Strukturmodells. Die Evaluierung erfolgt nur noch im Bereich der Maßnahmen. Die Häufigkeit richtet sich ausschließlich nach der pflegefachlichen Einschätzung.

Was versteht man unter einer Pflegevisite?

Im Rahmen einer Pflegevisite werden im Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen aktuelle Informationen über den Zustand und die Pflege eines Patienten oder Bewohners erhoben. Anhand der Ergebnisse der Pflegevisite wird die Pflegeplanung überprüft und eventuell Maßnahmen zur Verbesserung vorgenommen.

Was ist bei der Dokumentation zu beachten?

Die wichtigsten Anforderungen sind:

  • Zeitnahe Dokumentation.
  • Dokumentenechter Stift (Kugelschreiber)
  • Angabe von Datum und Uhrzeit.
  • Wertfreie und möglichst objektive Formulierungen.
  • Leserliches Durchstreichen bei fehlerhaftem Eintrag (Das Durchgestrichene muss noch zu lesen sein)

Was muss in der Pflege dokumentiert werden?

Pflegedokumentation – Definition In ihr wird schriftlich festgehalten, welche Maßnahmen im Rahmen des Pflegeprozesses geplant und durchgeführt wurden. Die einzelnen Schritte sowie Beobachtungen, Besonderheiten und Veränderungen werden in der Pflegedokumentation möglichst lückenlos dokumentiert.

Was müssen Sie bei der papiergestützten Dokumentation zwingend beachten?

In der Pflegedokumentation dürfen keine Lügen und Unwahrheiten festgehalten werden. Sie hat den Status einer Urkunde und ist somit vor dem Gesetz bindend. Alle Informationen müssen objektiv verfasst sein. Dazu gehört auch, dass bei einer papiergestützten Dokumentation keine korrigierenden Hilfsmittel eingesetzt werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben