Warum weint mein Kind beim Abgeben in der Kita?
Warum weint mein Kind beim Kita-Abschied? Dass es in den ersten Wochen der Kitazeit Tränen gibt, ist ganz normal. Je nach Persönlichkeit des Kindes dauert es eine bis sechs Wochen, bis sich das Kind vollkommen in die neue Umgebung eingewöhnt und den Rhythmus von Bringen, Kitaalltag und Abholen verinnerlicht hat.
Wie lange Kind bei Eingewöhnung Weinen lassen?
Die meisten Kinder brauchen dafür zwei bis drei Wochen. Wenn es sehr lange dauert, liegt es vielleicht gar nicht an den Kindern, sondern daran, dass die Eltern sich zu viele Sorgen machen – und diese Unsicherheit überträgt sich wiederum auf den Nachwuchs.
Was tun wenn sich das Kind im Kindergarten nicht wohl fühlt?
von Kindertherapeutin Nicole Ulrich
- Ein Austausch mit anderen Eltern kann manchmal hilfreich sein.
- Besprechen Sie mit den Erzieher(inne)n, wie eine Eingewöhnung gut funktionieren kann.
- Seien Sie pünktlich, wenn Sie ihr Kind abholen.
- Nehmen Sie sich Zeit, mit Ihrem Kind über den Tag im Kindergarten zu sprechen.
Wie kann ich meinem Kind den Abschied erleichtern?
Wie verabschiede ich mein Kind richtig?
- Wann der richtige Zeitpunkt für die erste Trennung gekommen ist.
- Das Kind mit Trennungen vertraut machen.
- Plane Rituale zum Abschied ein.
- Halte den Abschied so kurz und sachlich wie möglich.
- Animiere dein Kind, den Trennungsschmerz auszuhalten.
- Sei für Veränderungen offen.
Was tun wenn Kind sich nicht eingewöhnen lässt?
Im Alltag lassen sich typische Trennungssituationen regelrecht üben: Du kannst zum Beispiel allein einkaufen gehen und dein Kind bei einer der Oma, Nachbarin oder Hausfreundin lassen, zu der es Vertrauen hat. Dass es mit der Zeit immer besser mit solchen Trennungen klarkommt, stärkt sein Selbstvertrauen.
Kann jedes Kind eingewöhnt werden?
Jedes Kind ist anders und bringt eigene Bindungserfahrungen mit, die entscheidend für den Aufbau der Bindung zu anderen Menschen sind. Daher gelingt auch nicht jede Eingewöhnung oder sie benötigt sehr viel mehr Zeit, bzw. eine andere Vorgehensweisen.