FAQ

Wie kann man den Vorrat an Medikamenten verwalten?

Wie kann man den Vorrat an Medikamenten verwalten?

Über die App kann man zusätzlich den Vorrat an Medikamenten verwalten, so dass man jederzeit weiß, wann man ein neues Rezept benötigt. Die MedPlaner App (für Android und iOS) hilft bei der Erinnerung an die Medikamenteneingabe ebenfalls weiter. Auch sie ist kostenlos erhältlich und kann den Pflegealltag vereinfachen.

Wie sind sie für den fachgerechten Umgang mit Medikamenten verantwortlich?

Sie sind für den fachgerechten Umgang mit den vom Arzt verschriebenen Medikamenten und Betäubungsmitteln verantwortlich. In keinem Fall darf diese Aufgabe an eine Pflegehilfskraft übertragen werden. Wollen Bewohner ihre Medikamente selbst einnehmen, bedarf das der Zustimmung des Arztes.

Wie können Bewohner ihre Medikamente selbst einnehmen?

Wollen Bewohner ihre Medikamente selbst einnehmen, bedarf das der Zustimmung des Arztes. Wichtig ist, dass alle Medikamente – egal, ob Cremes, Salben oder frei verkäufliche Arzneimittel – nur verabreicht werden dürfen, wenn ein Arzt dies verordnet hat.

Wie muss die Medikamentengabe dokumentiert werden?

Um sich gegen Haftungsansprüche zu schützen und die Versorgung des Patienten nicht zu gefährden, muss die Medikamentengabe ordentlich dokumentiert werden. In jedem Fall gehören folgende Punkte in die Dokumentation: Ärztliche Verordnungen, Bedarfsmedikation und Behandlungspflege müssen immer schriftlich und vom Arzt unterzeichnet vorliegen.

Wie kann ich das Arzneimittel verabreichen?

Um das Arzneimittel zu verabreichen, wird der Gesundheitsdienstleister eine Nadel, eine Spritze oder ein intravenöses Infusionsset verwenden. Intradermal – Die Verabreichung des Medikaments geschieht auf der äußeren Hautschicht. Die verabreichte Menge ist hierbei gering und die Absorptionsrate ist langsam.

Warum ist die Verabreichung von Medikamenten verantwortungsvoll?

Die Verabreichung von Medikamenten ist deswegen eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, weil es um das Wohlergeben des Patienten, aber auch der Pflegefachkraft geht. Denn bei der Stellung von Medikamenten kann die Pflegefachkraft unter Umständen mit freigesetzten Wirkstoffen in Kontakt kommen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben