Was ist eine Darmreinigung?
Unter einer Darmreinigung wird eine künstliche Entleerung des Darms verstanden, aber auch die schonende Reinigung des Darms mit speziellen Hausmitteln, die darauf abzielen, die Darmflora und Darmtätigkeit zu verbessern.
Warum sollte eine Darmreinigung empfohlen werden?
Eine Darmreinigung wird deshalb auch häufig vor dem Heilfasten empfohlen, bei der für eine kurze Zeit teilweise oder vollständig auf feste Nahrung verzichtet wird. Ist der Darm nicht gesund, liegt oft auch eine Störung der Darmflora vor. Das trifft auf eine Vielzahl von Krankheiten zu. Dazu gehören 2:
Was kann ich bei einer Darmreinigung mit Flohsamen tun?
Bei einer Darmreinigung mit Flohsamen kann es zu Verstopfungen kommen, wenn Sie die Kapseln mit zu wenig Flüssigkeit einnehmen. Flohsamenschalen-Pulver benötigt eine gewisse Menge Wasser, um im Darm aufzuquellen.
Welche Darmreinigungen sorgen für schnelle Entleerung?
Regen die Darmtätigkeit an und sorgen für eine schnelle Entleerung. Grundsätzlich sollte eine Darmreinigung von einer hohen Aufnahme von Flüssigkeit – Kräutertees, stillem Wasser, Brühen – begleitet werden, um den Flüssigkeits- und in einigen Fällen auch Elektrolyteverlust – auszugleichen.
Wie kann ich den Darm reinigen?
Es gibt viele Wege, den Darm reinigen zu können. Einige von ihnen sind schonend und als Kur über einen längeren Zeitraum angelegt, andere hingegen sehen eine schnelle Darmreinigung vor und leeren als klassische Abführmittel den Darm komplett innerhalb von einem kurzen Zeitraum.
Was sind die Ernährungstipps für die Darmreinigung?
Ernährungstipps für die Darmreinigung: 1 Verzichten Sie auf Lebensmittel und Getränke, die raffinierten Zucker und Süßstoffe enthalten. 2 Verzichten Sie auf Weißmehlprodukte. 3 Verzichten Sie auf Fertigprodukte und andere Produkte, die viele Zusatzstoffe enthalten. 4 Verzichten Sie auf Milchprodukte wie Milch und Käse. Weitere Artikel…