Wie lange ist die Überlebensrate bei Lungenkrebs?
Das bedeutet: 16 von 100 Männern und 21 von 100 Frauen sind 5 Jahre nach der Erstdiagnose noch nicht an ihrer Krebserkrankung verstorben. Die Überlebensrate bei Lungenkrebs ist vergleichsweise gering, da der Tumor oft erst spät erkannt wird.
Wie ist die Behandlung bei Lungenkrebs im Stadium IV möglich?
In jedem Fall ist bei Lungenkrebs im Stadium IV nur noch eine palliative Therapie möglich – also eine Behandlung mit dem Ziel, die Symptome zu lindern und die Überlebenszeit zu verlängern.
Wie steigt die Zahl der Neuerkrankungen und Sterbefälle von Lungenkrebs?
Die Zahl der alterstandardisierten Neuerkrankungen und Sterbefälle von Lungenkrebs entwickeln sich bei den Geschlechtern gegenläufig: Seit Ende der 1990er Jahre sinken sie bei Männern, während sie bei Frauen kontinuierlich ansteigen.
Wann befindet sich der Lungenkrebs in anderen Organen?
Sobald sich Lungenkrebs ausbreitet und sich in anderen Organen Metastasen abgesiedelt haben, befindet sich der Lungenkrebs im Stadium 4. Die Größe des Tumors und Zahl und die Lage befallener Lymphknoten spielen dann keine Rolle mehr.
Ist ein Verdacht auf Lungenkrebs notwendig?
Besteht aufgrund von Symptomen ein Verdacht auf Lungenkrebs, ist eine Reihe von Untersuchungen zur Diagnosesicherung notwendig. Sie dienen dazu, den Verdacht zu bestätigen oder einen Lungentumor sicher auszuschließen. Am Anfang steht die sogenannte Basisdiagnostik, das sind Untersuchungen, die bei fast allen Patienten gemacht werden.
Wie sind die ersten Informationen bei Lungenkrebs sichtbar?
Dann führen sie eine körperliche Untersuchung durch. Erste Informationen bei Verdacht auf Lungenkrebs liefert ein Röntgenbild des Oberkörpers und insbesondere der Lunge. Tumoren im Randbereich der Lunge ab einer Größe von mehreren Millimetern sind bei einer Röntgenuntersuchung sichtbar – meist als helle, oft rundliche Flecken.
Ist es möglich einen Nachweis für den Lungenkrebs zu bekommen?
Manchmal gelingt das so gut, dass es keinen Nachweis mehr gibt für den Lungenkrebs. „Heilung“ ist in solchen Fällen aber noch nicht erreicht. Man spricht stattdessen von einer Remission, also einem vorübergehenden Rückgang. Denn bei den meisten Patienten kommt der Lungenkrebs nach einiger Zeit zurück.