Welche Probleme können durch das Stillen für die Frau auftreten?
Wenn die Milchbläschen (Alveolen) nicht entleert werden, kann es zu einem Stau im Brustgewebe kommen, der zu ödematösen Schwellungen der Brustwarze bzw. der gesamten Brust führen kann. Der Warzenhof ist flach ausgezogen, die Brust ist gerötet und es findet kein Milchfluss statt.
Wie verändert sich die Brust nach dem Stillen?
Erhöhte Mengen von Blut und Lymphflüssigkeit zirkulieren in der Brust. Die vergrößerten Blutgefäße sind meist sichtbar. Die Brust ist voller, schwerer und häufig berührungsempfindlicher. Nach etwa 10- 14 Tagen, wenn die Milchbildung vollständig etabliert ist, wird die Brust weich, auch wenn sie Milch gefüllt ist.
Wie trainieren Brustmuskel nach der Stillzeit?
Um der Brust nach der Stillzeit etwas Gutes zu tun, empfiehlt es sich, den Brustmuskel zu trainieren. Dies kann durch verschiedene Formen der Gymnastik, wie Pilates, Yoga usw, geschehen. Täglich eine sanfte Behandlung mit kaltem Wasser kann das Stütz- und Bindegewebe im Aufbau unterstützen.
Wie beruhigen sich Wunde Brustwarzen beim Stillen?
Wunde Brustwarzen beruhigen sich für gewöhnlich nach ein paar Tagen, wenn sich dein Körper ans Stillen gewöhnt hat und dein Baby effizienter saugt. Wende dich an eine medizinische Fachperson, eine Hebamme oder eine Stillberaterin, wenn die Schmerzen beim Stillen auch nach ein paar Tagen weiter anhalten.
Wie verändert sich das Fettgewebe der Brust vor der Schwangerschaft?
Das Fettgewebe, das der Brust sein rundes weiches Aussehen gibt, baut sich in der Zeit danach langsam wieder auf, auch die Brustwarzen verändern ihr Aussehen und ihre Form und kommen meist zu dem zurück, wie sie vor der Schwangerschaft aussahen.
Wie sorge ich während des Stillens vor?
Nimm während des Stillens nur minimale Änderungen vor. Anstatt dein Baby von der Brust abzunehmen und es wieder anzulegen, was zu Frustration auf beiden Seiten führt, sorge dafür, dass es richtig und bequem liegt.