Ist Citalopram ein Benzodiazepin?
Citalopram ist ein Antidepressivum aus der Klasse der Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI). Der Wirkstoff wird bei psychischen Erkrankungen angewendet, vor allem zur Behandlung von Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Angststörungen.
Was ist in Citalopram enthalten?
Der Wirkstoff Citalopram wird zur Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Störungen eingesetzt und gehört der Gruppe der SSRI (selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer) an. Er wurde im Jahr 1989 entwickelt, 1996 in Deutschland zugelassen und ist inzwischen in zahlreichen Medikamenten enthalten.
Was ist die tägliche Dosierung von Cipralex?
Cipralex: Dosierung. Üblicherweise wird Cipralex einmal täglich, unabhängig von den Mahlzeiten verabreicht. Die Cipralex-Dosierung ist abhängig von der Art und Ausprägung der Krankheit. Bei schweren Depressionen beträgt die übliche tägliche Dosis 10 mg und kann auf maximal 20 mg erhöht werden.
Welche Nebenwirkungen haben Cipralex-Nebenwirkungen?
Dies kann sich unter anderem auf die Motorik und den Hormonspiegel auswirken. Die Cipralex-Nebenwirkungen treten in den ersten zwei Wochen vermehrt auf und lassen dann meist nach. Sehr häufig kommt es bei der Anwendung von Cipralex zu Unwohlsein und Kopfschmerzen.
Wie hoch ist die Tagesdosis von Cipralex?
Eine darüber hinaus gehende Erhöhung der Tagesdosis wird ausdrücklich nicht empfohlen. Wird Cipralex zur Bekämpfung einer Panikstörung oder einer sozialen Angststörung eingenommen, so beträgt die Dosis in der ersten Behandlungswoche 5 mg täglich, also eine halbe Tablette.
Kann Cipralex in der Schwangerschaft eingenommen werden?
Cipralex sollte nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Vor allem die Einnahme im letzten Schwangerschaftsmonat fügt dem Kind Schaden zu. Das Neugeborene kann unter verengten Blutgefäßen in der Lunge (PPHN) leiden. Dies zeigt sich in einer Blaufärbung der Haut und Atemschwierigkeiten.