Was ist ein Heilmittel für eine Krankheit?
Voraussetzung: Das Heilmittel hilft, eine Krankheit zu heilen oder zu lindern. Ein Anspruch kann auch im Rahmen von medizinischen Vorsorgeleistungen bestehen, zum Beispiel um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder um der Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung eines Kindes entgegenzuwirken.
Kann das Heilmittel verschrieben werden?
Diese dürfen nur von Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden. Voraussetzung: Das Heilmittel hilft, eine Krankheit zu heilen oder zu lindern. Ein Anspruch kann auch im Rahmen von medizinischen Vorsorgeleistungen bestehen, zum Beispiel um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder um der Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung eines Kindes…
Welche Arzneimittel gehören zu den Heilmitteln?
Damit gehören in Österreich auch Arzneimittel zu den Heilmitteln. Unterschieden werden Heilmittel von Heilbehelfen, zu denen Brillen, orthopädische Schuheinlagen, Bruchbänder und sonstiges zählen.
Was sind die Positionsnummern für den Bereich Heilmittel?
Über die Positionsnummern für den Bereich Heilmittel lassen sich Leistungen ganz einfach identifizieren und für die Abrechnung aufbereiten. Daher haben wir beim Deutschen Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) diese Nummern bereits für Sie im System hinterlegt – so sparen Sie sich das lange Suchen.
Wie können wir uns krank fühlen?
Wenn wir uns chronisch überarbeiten, auf Dauer zu wenig Schlaf finden, unseren Biorhythmus mit Kaffee, Zigaretten oder sogar stärkeren Mitteln künstlich ausdehnen, sind unsere Ressourcen irgendwann erschöpft. Sich krank fühlen ohne konkret den Auslöser zu wissen. Bild: Rido – fotolia
Wie kann ein Heilmittel helfen?
Voraussetzung: Das Heilmittel hilft, eine Krankheit zu heilen oder zu lindern. Ein Anspruch kann auch in weiteren Fällen bestehen, zum Beispiel um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu mindern oder um der Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung eines Kindes entgegenzuwirken.