Welche Spange nach Brackets?

Welche Spange nach Brackets?

Ein festsitzender Retainer ist ein feiner Draht, der auf die Innenseite der Zähne geklebt wird. Ein herausnehmbarer Retainer ähnelt einer klassischen Zahnspange und wird meist nachts getragen. Diese Folgebehandlung gehört fest zur kieferorthopädischen Therapie.

Sind Selbstligierende Brackets besser?

Schonendere Behandlung, kürzere Therapiezeiten, bessere Ergebnisse – selbstligierenden Brackets wird – vor allem vonseiten der Dentalindustrie – so mancher Vorteil gegenüber konventionellen Brackets zugesprochen.

Wie lange dauert die Entfernung der festen Zahnspange?

Wird die Behandlung bei uns für erfolgreich beendet erklärt, vereinbaren wir einen gesonderten Termin für die Entfernung der Zahnspange. Für das Herausnehmen der festen Zahnspange sollte rund eine Stunde Zeit eingeplant werden. Das Entfernen geht deutlich einfacher und schneller als das Einsetzen der Zahnspange.

Wie funktioniert das Entfernen der festen Zahnspange?

Das Entfernen geht deutlich einfacher und schneller als das Einsetzen der Zahnspange. Das Entfernen der gesamten Apparatur der festen Zahnspange ist unbedenklich und geht sehr schnell. Als erstes werden die Bänder an den hinteren Backenzähnen abgelöst. Mit einer speziellen Zange werden dann die einzelnen Brackets von den Zähnen losgelöst.

Ist der Zahnschmelz nach der Entfernung der Zahnspange vorbeugend?

Abschließend werden die Zähne poliert und da der Zahnschmelz nach der Entfernung der Zahnspange noch empfindlich ist, mit einer Fluoridierung vorbeugend geschützt.

Ist der Zahnschmelz noch empfindlich?

Zum Schluss werden die Zähne noch mit einem speziellen fluoridhaltigen Lack behandelt. Der Zahnschmelz kann sich somit regenerieren und erholen. Gelegentlich kommt es vor, dass die Zähne und das Zahnfleisch in Folge des Herausnehmens der festen Zahnspange noch etwas empfindlich sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben