Hat das Wetter Einfluss auf die Periode?
Die Ergebnisse ergaben, dass die FSH-Ausschüttung im Sommer höher als im Winter ist. Ebenso ist das Eibläschen zur Sommerzeit merklich grösser und der Eisprung findet in kürzeren Abständen statt (97% vs. 71%). Im Endeffekt bedeutet dies, dass der Menstruationszyklus im Sommer kürzer ausfällt (um 0,9 Tage).
Warum keine Menstruation?
Mögliche Gründe, warum Deine Periode einen ganzen Monat ausbleiben kann, sind Stress, ein geringes Körpergewicht, Fettleibigkeit, das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS), die Verwendung von Verhütungsmitteln, bestimmte chronische Krankheiten, eine frühe Perimenopause und Probleme mit der Schilddrüse.
Was sind Ursachen für eine unregelmäßige Periode?
Ursachen für eine unregelmäßige Periode. In der Pubertät setzt die Menstruation das erste Mal ein. Der Rhythmus und die Dauer des Zyklus werden bis zum Einsetzen der Wechseljahre von hormonellen Vorgängen und Wechselwirkungen im Körper bestimmt. Für die Steuerung dieser Vorgänge ist der Hypothalamus im Gehirn verantwortlich.
Wann gibt es unregelmäßige Perioden?
Es gibt zwei Zeitpunkte im Leben einer Frau, an denen es normal ist, unregelmäßige Perioden zu haben: wenn Du sie erst bekommst (Pubertät) und zu Beginn der Menopause. Abgesehen von der Pubertät, der Menopause und einer Schwangerschaft kann eine ausbleibende Periode ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem sein.
Wie können Unregelmäßigkeiten im Zyklus ausgelöst werden?
Unregelmäßigkeiten im Zyklus können auch durch hormonelle Verhütungsmittel wie der Pille ausgelöst werden. Vergehen diese nach einiger Zeit nicht von alleine, kann der Wechsel auf ein anderes Präparat die Beschwerden manchmal lindern.
Welche Ursachen für verspätete oder unregelmäßige Perioden?
Verspätete Perioden oder ausbleibende Perioden können neben einer Schwangerschaft noch zahlreiche andere Gründe haben. Häufige Ursachen für verspätete oder unregelmäßige Perioden reichen von einem hormonellen Ungleichgewicht zu ernsthaften, medizinischen Ursachen.