Welche Organe Urologe?

Welche Organe Urologe?

Die Urologie (von griechisch οὖρον, ouron: ‚Harn, Urin‘) ist ein Teilgebiet der (operativen) Medizin. Sie beschäftigt sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also mit Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre bei beiden Geschlechtern.

Was ist die Aufgabe eines Urologen?

Arzt für Männer und Frauen Denn Urologen beschäftigen sich mit Veränderungen und Erkrankungen der Nieren und Harnwege (bei Männern und Frauen) sowie den männlichen Geschlechtsorganen. So können Urologen beispielsweise mittels Ultraschall-, Blut- und Urinuntersuchungen kleine Veränderungen der Niere und Blase erkennen.

Wie sieht eine Untersuchung beim Urologen aus?

Der Arzt tastet Bauch, Leisten, Penis und Hoden ab, um mögliche Veränderungen festzustellen. Der Patient liegt dabei meist auf einer Liege. Für die rektale Tastuntersuchung führt der Urologe vorsichtig seinen Zeigefinger in den Enddarm ein, um die Prostata fühlen zu können.

Was lernt man auf der Urologie?

Wichtige Inhalte der Weiterbildung Urologie der Vorbeugung, Erkennung, Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation von Erkrankungen, Infektionen, Verletzungen und Fehlbildungen des männlichen Urogenitalsystems und der weiblichen Harnorgane sowie Notfallversorgung.

Was Isturologie?

Die Urologie befasst sich mit der Abklärung und Behandlung der Krankheiten der ableitenden Harnwege (Nieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre) bei Frau und Mann, sowie der Geschlechtsorgane des Mannes (Penis, Hoden, Samenwege, Prostata).

Was macht ein Urologe eigentlich genau?

Doch was macht ein Urologe eigentlich genau? Ein Urologe hat sich auf das Gebiet Harn- und Geschlechtsorgane spezialisiert und befasst sich mit den Erkrankungen dieser Organe. Damit kümmert er sich vor allem um Harnleiter, -blase und -röhre, um Nieren sowie Nebennieren und die Prostata.

Was umfasst das Tätigkeitsfeld der Urologie?

Doch das Tätigkeitsfeld des Urologen umfasst mehr. Wie Eingangs beschrieben umfasst das Tätigkeitsfeld der Urologie den Gesamtbereich der Harnorgane und Geschlechtsorgane. Im Bereich der Harnorgane beschäftigt sich der Urologe mit Erkrankungen und Behandlung von Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre.

Wie beschäftigt sich der Urologe mit Geschlechtsorganen?

Hier zählen beispielsweise Harnsteine zu häufigen Erkrankungen. Im Bereich der Geschlechtsorgane beschäftigt sich der Urologe nur mit dem männlichen Geschlecht. Hier gehören Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Samenbläschen, Penis und Prostata zu seinem Tätigkeitsbereich.

Was ist ein Urologe für Harnorgane?

Ein Urologe hat sich auf das Gebiet Harn- und Geschlechtsorgane spezialisiert und befasst sich mit den Erkrankungen dieser Organe. Damit kümmert er sich vor allem um Harnleiter, -blase und -röhre, um Nieren sowie Nebennieren und die Prostata.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben