Was ist besonders an britischen Schulen?
Die Vorteile dessen liegen auf der Hand: Die Fächer und Fähigkeiten werden nicht von vorgeprägten Rollen- und Geschlechtermustern beeinflusst und jeder Schüler/ jede Schülerin wird individuell ihren Stärken entsprechend ihre Fächerwahl treffen.
In welcher Klasse ist man in England mit 16?
Jeder Schüler entscheidet am Ende der neunten Klasse, welche Prüfungen (General Certificate of Secondary Education (GCSE)) er am Ende der 11. Klasse im Alter von etwa 16 Jahren antreten möchte. Englisch, Mathematik und Naturwissenschaft sind Pflichtfächer.
Was gibt es an staatlichen Schulen in England?
An den staatlichen Schulen in England gibt es ein nationales Curriculum, nur die Privatschulen sind davon nicht betroffen. Allerdings sind diese verpflichtet ihre Schüler in den selben Fächern zu prüfen wie die öffentlichen Schulen, daher gleicht sich der Stundenplan an beiden Schulformen.
Was ist die Hochschulreife für britische Schüler?
Bis zur Hochschulreife muss ein britischer Schüler 13 Schuljahre durchlaufen, begonnen mit der Infant School. Das Schulsystem ist in die folgenden Abschnitte und Schularten gegliedert: Secondary School oder High School (bzw. die Comprehensive School) (Gesamtschule) für Schüler der Altersgruppen 11–16
Wie ist das Schulsystem in England im Überblick?
Das Schulsystem in England im Überblick. In England ist es, wie auch in den USA, üblich keinen Klassenverband zu haben, sondern in Kursen unterrichtet zu werden.
Welche Schule besuchen die meisten Schüler in Vereinigten Königreich?
Im Vereinigten Königreich besuchen die meisten Schüler, welche die Elementary School (vergleichbar der deutschen Grundschule) abgeschlossen haben, die sogenannte Comprehensive School (vergleichbar der deutschen Gesamtschule). Man kann sich jedoch auch zwischen Grammar School und den Independent Schools, bzw.