Welche Erkrankungen führen zu Schwellungen der großen Speicheldrüsen?
Mumps bei Kindern, bestimmte bakterielle Infektionen (z. B. der Mandeln oder der Zähne) und andere Krankheiten, die häufiger bei Erwachsenen auftreten (wie AIDS , Sjögren-Syndrom , Diabetes mellitus , Sarkoidose und Bulimie ) führen oft zu Schwellungen der großen Speicheldrüsen.
Was versteht man unter einer Schwellung der Ohrspeicheldrüse?
Was versteht man unter einer Schwellung der Ohrspeicheldrüse? Die Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis) liegt beidseits im Bereich der Wangen unter der Haut und zählt zu den größten Speicheldrüsen des Menschen. Bei einer Schwellung der Ohrspeicheldrüse schwillt die Wange stark an und unter der Haut ist eine knubbelige Vorwölbung zu spüren.
Wie lässt sich eine Speicheldrüsenentzündung diagnostizieren?
Eine Speicheldrüsenentzündung lässt sich oft schon anhand der Symptome und einer Untersuchung der Mundhöhle diagnostizieren: Beim Abtasten zeigt sich, ob die Speicheldrüse empfindlich und geschwollen ist. Manchmal ist eine Rötung um die Austrittsstelle des Ausführungsgangs im Mund sichtbar.
Was ist die Ohrspeicheldrüse unter der Haut zu spüren?
Die Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis) liegt beidseits im Bereich der Wangen unter der Haut und zählt zu den größten Speicheldrüsen des Menschen. Bei einer Schwellung der Ohrspeicheldrüse schwillt die Wange stark an und unter der Haut ist eine knubbelige Vorwölbung zu spüren.
Ist eine Schwellung aufgrund einer Verstopfung des Speichelgangs diagnostiziert?
Eine Schwellung aufgrund einer Verstopfung des Speichelgangs wird diagnostiziert, wenn die Schmerzen immer beim Essen oder Trinken auftreten, was den Speichelfluss anregt. Um andere Ursachen herauszufinden, entnimmt der Zahn- oder Allgemeinarzt eine Gewebeprobe aus der Speicheldrüse (Biopsie) und untersucht sie unter dem Mikroskop.
Was sind die Symptome der Schwellung?
Als begleitende Symptome der Schwellung können Schmerzen und ein Druckgefühl auftreten. Die Schmerzen können bis in die Zähne und das Kiefergelenk ausstrahlen. Bei einer entzündeten Ohrspeicheldrüse kommt es im betroffenen Gebiet neben der Schwellung zu Rötungen. Die Haut über der Speicheldrüse fühlt sich warm an und kann spannen.