Was bedeutet Tahicardie?
Eine Tachykardie (altgriechisch ταχυκαρδία tachykardía, deutsch ‚Schnellherzigkeit‘, umgangssprachlich Herzrasen) ist ein anhaltend beschleunigter Puls auf über 100 Schläge pro Minute beim erwachsenen Menschen; ab einem Puls von 150 Schlägen/min spricht man von einer ausgeprägten Tachykardie.
Was ist tachy?
Beim Herzrasen (Tachykardie) schlägt das Herz mehr als 100-mal pro Minute (Erwachsene). Nach dem Ort ihrer Entstehung unterscheidet man supraventrikuläre Tachykardie (entsteht außerhalb der Herzkammern) und ventrikuläre Tachykardie (entsteht in den Herzkammern).
Welche Arten von Tachykardien gibt es?
Tachykardien Tachykardien
- Supraventrikuläre Tachykardien: Der Impuls für den beschleunigten Herzschlag entsteht im Bereich des Sinusknotens, der Vorhöfe oder des sogenannten AV-Knotens.
- Kammertachykardie (Ventrikuläre Tachykardie): Der Impuls für den beschleunigten Herzschlag entsteht im Bereich der Herzkammern.
Was ist das Gegenteil von Tachykardie?
Denn bei Leistungssportlern ist das trainierte Herz in Ruhe oftmals langsamer als bei untrainierten Personen. Interessant: Das Gegenteil der Bradykardie ist die Tachykardie. Hierbei schlägt das Herz zu schnell. Betroffene mit einem langsamen Herzschlag spüren von diesem Zustand zu Beginn meistens nichts.
Sind Tachykardien Herzrhythmusstörung?
Eine Tachykardie ist eine Herzrhythmusstörung, bei der das Herz zu schnell schlägt. Das kann die Pumpleistung des Herzens und damit die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigen.
Welche medizinischen Abkürzungen sind in der klinischen Medizin verwendet?
Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Anatomische Akronyme sind in den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen aufgeführt. → Weitere Links zu medizinischen Abkürzungen … Aa. a. ä. A Ab. abakt. abgegr. abgel. Abk. Absond. Abst. absteig. Acid. aeq. akt. akust.
Was sind die medizinischen Fachbegriffe von A bis Z?
Medizinische Fachbegriffe von A bis Z 1 • Äußere Bestrahlung: Die Bereiche des Körpers werden bestrahlt, in denen sich der Tumor befindet. 2 • Innere Bestrahlung: Kleine stäbchenförmige radioaktive Partikel werden nah zum Tumor in den Körper gebracht. 3 • Bestrahlung während der OP More
Was ist der Doktor der theoretischen Medizin?
Doktor der theoretischen Medizin bzw. Doktor der Medizinwissenschaft, auch Dr. rer. med. Dstfl. Err. Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung. Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung eines Kindes vom 30. bis 72.