Was ist die Entzundung der Hypophyse?

Was ist die Entzündung der Hypophyse?

Zunehmend beobachtet wird auch eine Entzündung der Hypophyse, die sogenannte Hypophysitis. Es handelt sich dabei um ein Autoimmun-Geschehen. Auch die Hypophysitis, die als Raumforderung in Erscheinung treten kann, ist zuweilen schwierig von Hypophysenadenomen zu unterscheiden.

Was sind die Symptome eines Hypophysentumors?

Zudem kann auch der Zuckerstoffwechsel insofern beeinflusst werden, dass ein erhöhter Blutzuckerspiegel zu verzeichnen ist. Dies ist insbesondere für Diabetiker überaus problematisch. Weitere mögliche Symptome eines TSH-produzierenden Hypophysentumors umfassen Knochenschwund, Zyklusstörungen und Haarausfall.

Welche Zysten gibt es in der Hypophyse?

Relativ häufig werden im Bereich der Hypophyse Zysten (=flüssigkeitsgefüllte Raumforderungen) beobachtet. Zu dieser Kategorie zählen die Zysten der Rathke’schen Tasche, die hypophysären Kolloidzysten (=Pars intermedia Zysten) und die Arachnoidalzysten. Oft handelt es sich um Zufallsbefunde,…

Kann der Tumor die Kopfschmerzen lokalisieren?

Häufig können die Betroffenen die Kopfschmerzen passend zur Lage der Hypophyse zentral hinter der Stirn lokalisieren. Da der Tumor aber auch solche Nerven beeinträchtigen kann, die für die Hirnhäute zuständig sind, kann es im Verlauf der Erkrankung auch zu diffusen, über den ganzen Kopf verteilten Kopfschmerzen kommen.

Wie wird die Hypophyse gegliedert?

Die Hypophyse wird in einem Vorder- und Hinterlappen gegliedert, wobei der Tumor meist vom Vorderlappen ausgeht und somit ein Hypophysenadenom besteht. Der Tumor kommt relativ häufig vor; Mediziner entdecken bei knapp jeder zehnten Autopsie eine Bildung des Hypophysentumors, den der Patient zu Lebzeiten nicht bemerkt hat.

Was sind die Anzeichen einer Hypophyseninsuffizienz?

3. Anzeichen einer Hypophyseninsuffizienz (Hypophyseninsuffizienz): Müdigkeit aufgrund einer Abnahme der Nebennierenhormone und der Schilddrüse, bei Männern – eine Abnahme der Potenz, bei Frauen – eine Verletzung des Eisprungs, was zu Unfruchtbarkeit führt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben