Was ist die GGT in der Leber?

Was ist die GGT in der Leber?

Die GGT (= Abkürzung für Gamma-Glutamyl-Transferase, auch γ-GT, gesprochen Gamma-GT) ist ein Enzym, das in vielen Körperzellen zu finden ist. Es spielt eine Rolle bei Entzündungen und vor allem beim Abbau schädlicher Substanzen, z.B. von Alkohol oder krebserregenden Fremdstoffen in der Leber.

Wie hoch ist der ggT-Wert?

Sowohl bei einer unkomplizierten Virushepatitis als auch bei Fettleber und chronischem Alkoholkonsum ist der GGT-Wert erhöht, allerdings nur leicht. Das bedeutet, der Messwert steigt nicht über 120 U/l.

Was sind die normalen Werte von ggT im Blut?

Die normalen Werte von GGT im Blut sind bei Männern und Frauen unterschiedlich. Sie liegen laut der Deutschen Gesellschaft für klinische Chemie: bei Männern. bis 55 U/l (U steht für Unit und bedeutet Einheit) bzw. bis 0,92 µkat/l (µ steht für mikro und kat ist die international gebräuchliche Einheit)

Welche Faktoren haben einen erhöhten ggT-Wert?

Erhöhte GGT-Werte findet man z. B. bei Leberentzündungen durch Viren oder Alkohol, bei Gallenstau oder bei einer Fettleber. Auch bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung, Herzinfarkt, Störungen der Nierenfunktion, Diabetes mellitus u.a. Faktoren kann es zu einem erhöhten GGT-Wert kommen.

Wie erhöht sich die GGT bei Leberschäden?

Die Gamma-Glutamyl-Transferase aber ist an die Membran der Leberzellen gebunden und steigt daher schon bei leichten Leberschäden an. Erkrankungen, die sich mit einer erhöhten GGT bemerkbar machen, sind: Entzündungen der Gallenblase und Gallenwege (Cholezystitis bzw.

Welche Organe beherbergen die GGT?

In verschiedenen Organen des Körpers findet man die GGT: Leberzellen beherbergen den größten Anteil des Enzyms, es kommt aber auch in Schleimhautzellen des Dünndarms, in der Niere und der Bauchspeicheldrüse sowie in vielen anderen Organen vor. Im Blutserum kann der Arzt aber nur die lebereigene Gamma-GT messen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben