Wann sollte man Fieber abklären lassen?
Fieber über 39 °C, das längere Zeit anhält und wiederholt auftritt, muss man unbedingt abklären lassen. Im Krankenhaus steht die Behandlung der Ursache des Symptoms Fieber im Vordergrund. Daneben versucht man die Körpertemperatur medikamentös und mit geeigneten physikalischen Maßnahmen zu senken. Ab wann hat man eigentlich Fieber?
Wie hoch ist das Fieber bei ihrem Kind?
Steigt das Fieber bei Ihrem Kind auf über 39 Grad Celsius, leidet es an einem hohen Fieber. Hier sollte in jedem Fall ein Arzt zurate gezogen werden. Der kann das Kind untersuchen, die Ursache feststellen und eine entsprechende Behandlung einleiten. Hierfür kann bis zur Sprechstunde am nächsten Tag abgewartet werden.
Ist Fieber die Ursache einer Krankheit?
In den meisten Fällen ist Fieber nicht die Ursache einer Krankheit, sondern deren Symptom. Der Körper versucht durch die Temperaturerhöhung körperfremde Erreger abzuwehren. Schon leichtes Fieber, also ein Anstieg um nur einen Grad Celsius – z.B. von 37 auf 38 °C – kann die Vermehrung schädlicher Erreger hemmen.
Was gilt bei Fieber bei älteren Kindern?
Für ältere Kinder gilt: Ab 39 °C Fieber oder einer Dauer von mehr als drei Tagen sollte der Arzt informiert werden. Ebenso bei wiederholtem Auftreten von Fieber. Zeigt das Thermometer eine Körpertemperatur von 38 °C an, hat der Betroffene Fieber. Oftmals glänzen zudem die Augen und die Haut ist trocken und heiß.
Wie sollte man Fieber bei Kindern bringen?
Eltern sollten die Temperatur und das Verhalten des Kindes gut im Auge behalten. Fiebernde Säuglinge sollte man immer rasch zu einem Kinderarzt bringen. Das gilt auch für ältere Kindern, die über einen bis mehrere Tage fiebern, wenn das Fieber schnell über 39°C steigt oder das Kind den Eltern ungewöhnlich vorkommt!
Wie hoch ist die Körpertemperatur bei Fieber?
Die Körpertemperatur kann stark schwanken, ohne dass das mit Fieber zu tun hätte, so beim Sport oder während des weiblichen Zyklus‘. Von leichtem Fieber spricht man zwischen 38 und 39 °C, vom hohem Fieber über 39 °C und sehr hohem Fieber über 41 °C. Besonders in letzterem Falle solle medizinische Hilfe eingeholt werden.
Wie kümmert man sich um die Ursachen des Fiebers?
Im Krankenhaus kümmert man sich vorrangig um die Ursachen des Fiebers. Liegt eine Infektion vor, versucht man diese einzudämmen. Bei bakteriellen Entzündungen beispielsweise gibt man ein Antibiotikum, um dem Immunsystem bei der Bekämpfung der Erreger zu helfen.
Welche Temperaturen gibt es bei Fieber?
In der Regel sieht man Temperaturen zwischen 38 °C und 39 °C als leichtes Fieber an. Von hohem Fieber spricht man ab 39 °C, von sehr hohem Fieber ab 41 °C. Spätestens bei sehr hohem Fieber besteht Handlungsbedarf! Fieber – Das sollten Sie bei Kindern beachten!