Wie entlastet man den Vorstand?
Eine Entlastung des Vorstandes bedeutet einen Freispruch von Bereicherungs- und Schadensersatzforderungen. Zuständig ist hierfür die Mitgliederversammlung, die den Vorstand entlasten kann, indem sie dem Vorgehen des Vorsitzenden vertraut und hinter ihm und seinen Handlungen steht.
Wann Entlastung Vorstand?
Der Vorstand kann nur für jene Tätigkeiten entlastet werden, von denen die Mitgliederversammlung gewusst hat, beziehungsweise gewusst haben muss. Alle anderen Tätigkeiten bleiben vom Verzicht oder Regressansprüchen unberührt. Der Beschluss über eine Vorstandsentlastung wird auf der Mitgliederversammlung gefasst.
Was können wir tun wenn Kassierer sein Amt niederlegt?
Auch wenn man als Kassenwart den Rücktritt erklärt, ist man verpflichtet eine ordentliche Übergabe zu machen; d.h. alle Unterlagen hat er komplett herauszugeben. Zu einer ordnungsgemäßen Übergabe gehört im Übrigen auch die Vornahme einer Kassenprüfung.
Was sagt man als Kassenprüfer bei der Jahreshauptversammlung?
Übliche Standard-Bausteine des Berichts eines Kassenprüfers: Geprüft wurde für den Berichtszeitraum vom x bis y. Alle Belege wurden vorgelegt und von uns sorgfältig geprüft. Ebenso wurden Einnahmen und Ausgaben überprüft. Wir stellen fest, dass die Kasse ordnungsgemäß verwaltet wurde und es keine Beanstandungen gab.
Wird der Kassenprüfer entlastet?
Entlastung des Schatzmeisters Die Funktion des Kassenprüfers ist sehr wichtig. Nach der Kassenprüfung legt er der Mitgliederversammlung einen Prüfungsbericht vor. Der Prüfungsbericht dient ihr als Basis dafür, ob die Mitgliederversammlung den Schatzmeister entlasten kann. Der Prüfer entlastet nicht selbst.
Ist die Entlastung nicht korrekt erteilt?
1. Ist die Entlastung nicht korrekt erteilt, wirkt sie auch nicht haftungsbefreiend. 2. Entlastung schützt nicht vor Insolvenzverschleppung! Auch eine erteilte Entlastung schützt nicht vor Ansprüchen, die im Zusammenhang mit der Insolvenz stehen.
Wie kann die Entlastung wirksam entlastet werden?
Die Entlastung kann sich nur auf Umstände beziehen, die den Eigentümern zum Beschlusszeitpunkt bekannt waren oder hätten bekannt sein müssen. Soweit der Verwalter strafbare Handlungen begangen hat (z. B. Veruntreuung von Geldern) und deshalb Ansprüche in Betracht kommen, kann er grundsätzlich nicht wirksam entlastet werden.
Was kann eine Entlastung beziehen?
Die Entlastung kann sich immer nur auf gemeinschaftliche Ansprüche der Wohnungseigentümer beziehen. Nicht von einer Entlastung umfasst sind deshalb Ansprüche, die einzelne Sondereigentümer möglicherweise gegen den Verwalter im Zusammenhang mit ihrem Sondereigentum haben.
Was passiert wenn der Vorstand nicht entlastet wird?
Was passiert, wenn der Vorstand nicht entlastet wird? Wird dem Gesamtvorstand oder einzelnen Vorstandsmitgliedern die Entlastung verweigert, drückt die Mitgliederversammlung damit ihre Missbilligung über die Vereins- oder Kassenführung aus.